Der Umluftventilator hat seinen Ursprung im deutschen Sprachraum und setzt sich aus den Begriffen „Umluft“ und „Ventilator“ zusammen. Dieses Gerät funktioniert, indem es Luft zirkuliert, was für eine gleichmäßige Temperaturverteilung sorgt. Alternativ wird der Umluftventilator auch als Umluftgebläse oder Luftzirkulator bezeichnet.
Im Bereich des Cannabis-Anbaus nimmt der Umluftventilator eine entscheidende Funktion ein. Der Einsatz dieser Ventilatoren in Growboxen oder Gewächshäusern optimiert die Luftzirkulation, was sowohl die Belüftung verbessert als auch für konstante Temperaturen sorgt. Dies begünstigt das Pflanzenwachstum und reduziert die Gefahr von Schimmelbildung. Darüber hinaus sind Umluftventilatoren beim Trocknen von Cannabis von großer Bedeutung und haben sich in der Szene als wichtige Hilfsmittel etabliert, da sie zur Verbesserung der Luftqualität entscheidend beitragen.