Der Begriff „Turboklone“ entstammt der Welt des Cannabis und bezieht sich auf bestimmte Klontechniken, die das vegetative Wachstum von Pflanzen optimieren. Die Wurzeln dieser Methode liegen im Anbau und der Züchtung von Cannabis, wo Zeitersparnis und Ertragsoptimierung entscheidend sind. Häufig werden alternative Ausdrücke wie „Schnellklon“ oder „Turbo-Klon“ verwendet, um dasselbe Konzept zu beschreiben. In der Cannabis-Community kommen Turboklone häufig zur Vermehrung erstklassiger Sorten zum Einsatz, um die Merkmale der Mutterpflanze zu bewahren. Diese Technik erfreut sich besonders großer Beliebtheit bei Züchtern, die in kurzer Zeit eine Vielzahl an Pflanzen erzeugen möchten. Auch im rechtlichen Rahmen nimmt die Anwendung von Turboklonen eine wichtige Rolle ein, da viele Anbaulizenzen oft bestimmte Vorgaben bezüglich der Menge und Art der zu züchtenden Pflanzen beinhalten.