Trunk (Hauptstamm)

Der Begriff „Trunk“ hat seine Ursprünge im mittelhochdeutschen Ausdruck „trunke“ sowie im althochdeutschen „trunko“, beide beziehen sich auf den Stamm von Bäumen oder Pflanzen. In der Botanik wird der Trunk oft als der primäre Stamm einer Pflanze betrachtet, der für deren Wachstum und Standfestigkeit von großer Bedeutung ist. Alternativ kann man ihn auch als Stamm oder Haupttrieb bezeichnen.

Im Zusammenhang mit Cannabis kommt dem Trunk eine wesentliche Bedeutung im Anbau zu. Der Hauptstamm einer Cannabispflanze spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufnahme von Nährstoffen und sorgt für die Stabilität der gesamten Pflanze. Ein kräftiger Trunk trägt zur Bildung robusterer Blüten bei und erhöht die Ertragserwartung. Zudem findet der Begriff auch in den rechtlichen Debatten rund um Cannabisprodukte häufig Verwendung, insbesondere wenn es um die pflanzlichen Eigenschaften geht, die sowohl für die Verarbeitung als auch für den Konsum relevant sind.