Trichome

Trichome sind winzige, haarartige Strukturen, die auf der Oberfläche zahlreicher Pflanzen vorkommen, insbesondere bei Cannabispflanzen. Der Begriff leitet sich vom griechischen Wort „trichos“ ab, was „Haar“ bedeutet. Diese Strukturen erfüllen eine wichtige Funktion in der Pflanzenwelt, da sie oft einen natürlichen Schutz gegen Schädlinge bieten und die Verdunstung von Wasser regulieren. In der Cannabisproduktion sind Trichome von besonderer Bedeutung, da sie die Cannabinoide und Terpene enthalten, die sowohl die Wirkung als auch den Duft der Pflanze maßgeblich prägen. Trichome werden auch als Harzdrüsen oder Pflanzenhaare bezeichnet. Im Bereich des Cannabis haben sie entscheidenden Einfluss auf die Produktqualität, da ein hoher Gehalt an Trichomen mit intensiveren Wirkungen in Verbindung steht. Sowohl Züchter als auch Verbraucher legen daher großen Wert auf die Trichome, wenn es um Auswahl und Verarbeitung von Cannabisprodukten geht.