Tinkturen

Tinkturen stammen ursprünglich aus dem Lateinischen, abgeleitet von dem Begriff „tinctura“, was so viel wie „Farbstoff“ oder „Nuance“ bedeutet. In der Geschichte fanden Tinkturen häufig Verwendung in der traditionellen Heilkunst, um die Wirkstoffe von Pflanzen zu gewinnen. Im Bereich des Cannabis erfreuen sich Tinkturen großer Beliebtheit, da sie eine exakte Dosierung bieten und einfach anzuwenden sind. Bei der Herstellung werden pflanzliche Materialien wie Blüten oder Blätter des Cannabis in einem Lösungsmittel, typischerweise Alkohol, eingelegt, um die aktiven Bestandteile wie THC und CBD zu extrahieren. Tinkturen werden auch als Extrakte oder Lösungen bezeichnet. In der Cannabis-Community nutzen viele Menschen sie, um die positiven Effekte der Pflanze zu erleben, sei es zur Entspannung oder zur Linderung von Schmerzen, und sie sind in unterschiedlichen Rezepturen auf dem legalen Markt erhältlich.