THCA (Tetrahydrocannabivolsäure)

THCA, kurz für Tetrahydrocannabivolsäure, stellt eine saure Vorstufe des psychoaktiven Wirkstoffs THC dar, der in der Cannabispflanze vorkommt. Der Begriff leitet sich von den chemischen Bestandteilen dieser Pflanze ab und spielt eine wesentliche Rolle in der Forschung zu Cannabinoiden. Weitere Bezeichnungen für THCA sind unter anderem THCA-A und THC-Säure.

Innerhalb des Kontextes von Cannabis nimmt THCA eine bedeutende Stellung beim Anbau sowie der Verarbeitung der Pflanze ein. Da THCA keine psychoaktiven Wirkungen entfaltet, wird es von vielen Nutzern geschätzt, die die therapeutischen Vorteile von Cannabis in Anspruch nehmen möchten, ohne die berauschende Wirkung von THC zu verspüren. Produkte, die einen hohen Gehalt an THCA aufweisen, gewinnen zunehmend an Popularität in der Cannabisszene, insbesondere in der Debatte über die Legalisierung und die medizinische Verwendung von Cannabis.