THC (Tetrahydrocannabinol)

Tetrahydrocannabinol, abgekürzt THC, setzt sich aus den Elementen „tetra“ für vier und „hydrocannabinol“ zusammen, was einen Hinweis auf die chemische Struktur des Stoffes gibt. Der Begriff entstand im Zuge der chemischen Untersuchungen der 1940er Jahre, als Forscher begannen, die psychoaktiven Wirkungen der Cannabispflanze zu erforschen. Alternativ wird THC auch als Delta-9-THC oder einfach als Cannabinoid bezeichnet.

Innerhalb des Cannabis-Spektrums nimmt THC eine Schlüsselposition ein, da es für fast alle psychoaktiven Effekte verantwortlich ist, die mit dem Konsum dieser Pflanze einhergehen. Bei der Produktion und Vermarktung von Cannabisprodukten wird der THC-Gehalt häufig analysiert, um die Wirksamkeit zu beurteilen. In vielen Ländern spielt der THC-Anteil eine entscheidende Rolle in den gesetzgeberischen Regelungen zur Kontrolle von Cannabisprodukten. Verbraucher finden THC in unterschiedlichen Formen, darunter Öle, Blüten oder essbare Artikel, die jeweils unterschiedliche Wirkungsweisen besitzen.