Der Ausdruck „strain“ stammt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie „Zuchtlinie“ oder „Variante“. Ursprünglich in der Biologie verwendet, beschreibt der Begriff spezielle genetische Unterschiede innerhalb einer Art. Im Zusammenhang mit Cannabis bezieht sich „strain“ auf die unterschiedlichen Sorten oder Züchtungen der Pflanze, die sich hinsichtlich ihres Wirkstoffgehalts, Aromas und ihrer Effekte unterscheiden. Synonyme für „strain“ sind unter anderem Sorte, Hybrid oder Variante. In der Welt des Cannabis ist dieser Begriff von großer Bedeutung, da Verbraucher gezielt nach bestimmten Strains suchen, um die gewünschten Effekte zu erzielen. Zudem wird in der Anbaupraxis und in rechtlichen Diskussionen oft auf die verschiedenen Strains verwiesen, da ihre individuellen Eigenschaften entscheidend für die Anwendung und Vermarktung sind.