Der Begriff „Sativa“ hat seinen Ursprung im Lateinischen, wo „sativus“ so viel wie „gesät“ oder „angebaut“ bedeutet. Die Cannabis Sativa-Pflanze ist vor allem in tropischen und subtropischen Gebieten beheimatet und wird häufig mit energischen und euphorisierenden Wirkungen assoziiert. In der Cannabis-Community finden sich Begriffe wie „Sativa-dominant“ oder „Sativa-Sorten“, die synonym verwendet werden. Insbesondere beim Anbau erlangt Sativa große Bekanntheit, da sie durch eine schnellere Wachstumsrate und einen höheren Ertrag überzeugt. Konsumenten schätzen die Sativa-Sorten vor allem wegen ihrer anregenden Effekte, die sie besonders für den Einsatz tagsüber geeignet machen. In rechtlichen Debatten und bei Produktempfehlungen nimmt Sativa eine wichtige Stellung ein, da sie oft als alternative Wahl zu Indica-Sorten gilt.