Der Ausdruck „rechtliche Grenze“ hat seinen Ursprung im Bereich des Rechts und bezieht sich auf die verbindlichen gesetzlichen Regelungen, die den Umgang mit bestimmten Themen steuern. Im Kontext der Cannabis-Debatte umfasst dieser Begriff die gesetzlichen Vorschriften, die den Anbau, den Konsum und den Handel mit Cannabisprodukten regeln. Alternativbezeichnungen für rechtliche Grenze sind unter anderem rechtlicher Rahmen, gesetzlicher Rahmen oder Vorschrift. Die gesetzlichen Regelungen unterscheiden sich von Land zu Land: Während einige Staaten eine Legalisierung von Cannabis für medizinische oder Freizeitnutzung erlauben, bestehen in anderen strenge Verbote. Für Konsumenten, Produzenten und die gesamte Cannabis-Community ist es von großer Bedeutung, sich über die rechtlichen Grenzen im Klaren zu sein, um im Einklang mit den bestehenden Gesetzen zu agieren und rechtliche Probleme zu vermeiden.