Der Ausdruck „Phänotyp“ hat seinen Ursprung in der Biologie und setzt sich aus den griechischen Wörtern „phaino“ (zeigen) und „typos“ (Abdruck) zusammen. Er bezieht sich auf die sichtbaren und quantifizierbaren Merkmale eines Organismus, die durch das Zusammenspiel von Genotyp und Umwelt entstehen. In der Cannabis-Zucht wird dieser Begriff häufig verwendet, um unterschiedliche Varianten einer Pflanzenart zu kennzeichnen, die durch verschiedene genetische Eigenschaften hervorgerufen werden. Alternativ sind Ausdrücke wie Erscheinungsbild, Ausdruck und Merkmalvariante gebräuchlich. Im Zusammenhang mit Cannabis bezieht sich der Phänotyp auf Anbaueigenschaften, pflanzliche Strukturen, Duftnoten und die Wirkung von Pflanzen, was sowohl für Züchter als auch für Konsumenten von großem Interesse ist. Der Phänotyp nimmt eine wesentliche Stellung in der Zucht und Selektion von Cannabis-Sorten ein.