Kaliummangel beschreibt eine Situation, in der Pflanzen nicht genügend Kalium aufnehmen können, was zu Wachstumsproblemen und einer geringeren Ernte führt. Der Begriff selbst leitet sich vom lateinischen Wort „calium“ ab, was „Pottasche“ bedeutet, und hat seinen Ursprung im griechischen „kalium“. Besonders in der Landwirtschaft, vor allem beim Anbau von Cannabis, stellt Kaliummangel ein häufig auftretendes Problem dar, das sich durch braune Spitzen an den Blättern und eine allgemeine Abnahme der Vitalität der Pflanzen bemerkbar macht. Auch der Ausdruck Kaliumdefizienz wird hierfür verwendet. Das korrekte Management der Nährstoffe, insbesondere das von Kalium, spielt in der Cannabis-Zucht eine entscheidende Rolle, um gesunde Pflanzen zu kultivieren und den Ertrag zu erhöhen. Durch den gezielten Einsatz geeigneter Düngemittel kann ein Kaliummangel rechtzeitig angegangen werden.