Der Ausdruck Indoor-Grow stammt ursprünglich aus dem Englischen und setzt sich aus den Begriffen „indoor“ (drinnen) und „grow“ (wachsen) zusammen. Damit wird der Anbau von Pflanzen, vor allem Cannabis, in künstlich geschaffenen, kontrollierten Umgebungen bezeichnet. Alternativ wird diese Methode auch als „Innenanbau“ oder „geschlossener Anbau“ bezeichnet. In der Cannabis-Community erfreut sich der Indoor-Grow großer Beliebtheit, da er zahlreiche Vorteile bietet, wie die Möglichkeit, Licht, Temperatur und Luftfeuchtigkeit präzise zu steuern. Diese Art des Anbaus erlaubt es, das ganze Jahr über hochwertige Pflanzen zu ziehen, unabhängig von den äußeren klimatischen Gegebenheiten. Darüber hinaus spielt der Indoor-Grow eine wichtige Rolle im rechtlichen Rahmen, da viele Länder aufgrund ihrer Vorschriften den Anbau in Innenräumen entweder fördern oder regeln.
