Der Begriff „Indica“ entstammt der botanischen Latin und bezeichnet eine spezifische Unterart der Cannabispflanze. Diese Pflanzen zeichnen sich durch ihre breiten Blätter und einen kompakten Wuchs aus. Häufig wird Indica im Vergleich zur Sativa erwähnt, einer weiteren weit verbreiteten Unterart. In der Cannabis-Kultur wird Indica oft mit Sorten assoziiert, die entspannende und beruhigende Effekte bieten, wodurch sie besonders geschätzt wird bei der Behandlung von Stress und Schlafproblemen. Synonyme, die häufig verwendet werden, sind „Faserhanf“ oder „Indica-dominante Sorten“. Im Zusammenhang mit Anbau, Konsum und rechtlichen Rahmenbedingungen spielt Indica eine bedeutende Rolle, insbesondere bei der Herstellung von Cannabisprodukten wie Ölen und Esswaren, die gezielt auf die einzigartigen Eigenschaften dieser Pflanzenart abzielen.