Guerilla-Grow

Der Ausdruck Guerilla-Grow hat seinen Ursprung im militärischen Jargon, wo „Guerilla“ unkonventionelle Kriegstaktiken beschreibt. Im Bereich des Cannabis bezieht sich Guerilla-Grow auf das verborgene Anpflanzen von Cannabispflanzen in isolierten oder schwer erreichbaren Regionen, oft ohne die Erlaubnis des Eigentümers des Landes. Alternativ wird dieser Begriff auch als illegale Cannabiszucht oder verdeckter Anbau bezeichnet.

Innerhalb der Cannabisgemeinde stellt Guerilla-Grow eine Methode dar, um das Risiko einer Entdeckung und der damit verbundenen rechtlichen Konsequenzen zu verringern. Anbauer suchen häufig abgelegene Wälder, Wiesen oder andere naturnahe Orte auf. Diese Art des Anbaus erfordert eine sorgfältige Planung sowie fundierte Kenntnisse über die Gegebenheiten der Umgebung, um optimale Bedingungen für das Wachstum zu schaffen. Außerdem ist Guerilla-Grow anfällig für verschiedene Wetterbedingungen und Tiere, was die erfolgreiche Kontrolle der Ernte erschwert. In vielen Ländern ist diese Praxis illegal, was das Risiko für die darin involvierten Personen erhöht.