Deep Water Culture (DWC)

Das Deep Water Culture System ist ein hydroponisches Anbausystem, das seinen Ursprung in den 1930er Jahren in den Vereinigten Staaten hat. Der Name setzt sich aus den englischen Termini „deep“ (tief), „water“ (Wasser) und „culture“ (Kultur) zusammen. Diese Anbaumethode erlaubt es Pflanzen, ihre Wurzeln direkt in ein nährstoffreiches Wasser zu tauchen, was ein zügiges Wachstum begünstigt. Alternativ wird Deep Water Culture auch als „DWC-System“ oder „tiefer Wasseranbau“ bezeichnet.

Insbesondere im Bereich des Cannabisanbaus erfreut sich die Deep Water Culture großer Beliebtheit, da sie optimale Wachstumsbedingungen bietet. Die ständige Zufuhr von Sauerstoff im Wasser trägt zur Maximierung der Wurzelentwicklung bei. Diese Technik ist sowohl bei Hobbygärtnern als auch in der professionellen Landwirtschaft sehr gefragt. Allerdings variiert die rechtliche Lage bezüglich des Anbaus von Cannabis mithilfe von Deep Water Culture je nach Land. Produkte, die mit dieser Anbaumethode erzeugt werden, sind aufgrund ihrer Effizienz und hohen Qualität zunehmend gefragt.