Dabbing leitet sich vom englischen Wort „dab“ ab, das „eine kleine Menge“ bedeutet. Der Begriff hat seine Wurzeln in der Cannabis-Kultur und beschreibt eine Technik, bei der konzentrierte Cannabis-Extrakte durch Verdampfung konsumiert werden. Dabei kommt häufig ein spezielles Gerät namens „Dab Rig“ zum Einsatz, das durch Hitze und Dampf die aktiven Inhaltsstoffe des Cannabis freisetzt. Dabbing wird auch als „Waxing“ oder „Concentrate Consumption“ bezeichnet. In den letzten Jahren hat diese Konsummethode, insbesondere unter Cannabis-Enthusiasten, zunehmend an Beliebtheit gefunden. Sie ermöglicht einen schnellen und intensiven THC-Konsum, wodurch sie ein wichtiges Thema für Nutzer sowie für Regulierungsbehörden darstellt. Darüber hinaus ist Dabbing eng verwoben mit der Debatte über den rechtlichen Status von Cannabis und den entsprechenden Produkten.