CBDV, die Abkürzung für Cannabidivarin, ist ein in der Hanfpflanze natürlich vorkommendes Cannabinoid. Der Name setzt sich aus den englischen Wörtern „Cannabis“ und „Divarin“ zusammen, was auf seine chemische Struktur hinweist. Man sieht CBDV häufig als eine Form von CBD (Cannabidiol) und als Teil einer Gruppe von Verbindungen, die für ihre potenziellen therapeutischen Wirkungen bekannt sind.
Im Bereich des Cannabisanbaus und der Produktentwicklung gewinnt CBDV zunehmend an Bedeutung. Es wird vor allem in der Herstellung von Ölen, Kapseln und Extrakten verwendet. Anwender von CBDV berichten oftmals von positiven Effekten bei unterschiedlichen gesundheitlichen Problemen. In vielen Ländern unterliegt CBDV denselben rechtlichen Regelungen wie andere Cannabinoide und ist legal, sofern der Gehalt an THC die festgelegten Grenzen nicht überschreitet. Das Interesse an CBDV nimmt stetig zu, da immer mehr Forschungsergebnisse zu seinen Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten veröffentlicht werden.