Autoflower-Samen sind eine besondere Kategorie von Cannabissamen, die sich durch die Fähigkeit auszeichnen, unabhängig von der Lichtdauer zu blühen. Der Begriff „Autoflower“ setzt sich aus den Wörtern „auto“ (automatisch) und „flower“ (Blüte) zusammen und hat seine Wurzeln in der englischen Sprache. Diese Samen entstanden durch die Kreuzung von Cannabis sativa oder Cannabis indica mit der Ruderalis-Varietät, die in kühleren Klimazonen gedeiht.
Diese Samen werden auch als automatische Samen oder Selbstblüher bezeichnet. Innerhalb der Cannabisgemeinde erfreuen sich Autoflower-Samen insbesondere bei Anfängern und Züchtern großer Beliebtheit, da sie eine unkomplizierte Handhabung ermöglichen und in kürzeren Zeiträumen hohe Erträge versprechen. Sie sind häufig ein bevorzugtes Mittel zur schnellen Kultivierung blühender Pflanzen. Autoflower-Samen stellen eine interessante Wahl für den Anbau in Innen- sowie Außenbereichen dar und gewinnen aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit auch in rechtlichen Grauzonen zunehmend an Popularität.