Glossar

Filter
Glossar-Anfangsbuchstabe
Zurücksetzen
Aktivkohlefilter

Aktivkohlefilter sind äußerst poröse Filter, die aus Aktivkohle gefertigt sind. Sie finden Anwendung in der Szene des Cannabisrauchens sowie beim Dampfen, da sie dazu beitragen, schädliche Verunreinigungen zu minimieren und das Konsumerlebnis zu verbessern.

Mehr erfahren
Anbau

Der Anbau umfasst die Aufzucht von Pflanzen und hat eine wesentliche Funktion in der Erzeugung von Nahrungsmitteln. Im Bereich von Cannabis findet dieser Anbau sowohl in legalen als auch in illegalen Rahmen statt. Dabei gewinnen verschiedene Anbaumethoden sowie die Regulierung des Marktes zunehmend an Relevanz.

Mehr erfahren
Aroma

Aroma, abgeleitet von dem griechischen Begriff „aroma“, ist entscheidend für die sensorische Wahrnehmung und den Genuss von Cannabis. Es beschreibt den typischen Geruch der unterschiedlichen Sorten, der maßgeblich durch Terpene bestimmt wird. Dieses Element ist sowohl für die Auswahl der Produkte als auch für deren Entwicklung von großer Bedeutung.

Mehr erfahren
Aschefänger

Der Aschefänger hat sich in der Cannabis-Community als praktisches Zubehör etabliert. Er erleichtert das Aufsammeln von Ascheresten und trägt dazu bei, unangenehme Gerüche und Schmutz zu minimieren.

Mehr erfahren
Auskreuzung

In der Botanik wird unter Auskreuzung der gezielte Vorgang verstanden, bei dem verschiedene Pflanzenarten oder -sorten miteinander gekreuzt werden. Dies geschieht besonders häufig in der Züchtung von Cannabis, um neue Sorten mit spezifischen, erstrebenswerten Merkmalen zu schaffen.

Mehr erfahren
Autoflower-Samen

Autoflower-Samen sind besondere Varianten von Cannabis-Samen, die unabhängig von den Lichtverhältnissen blühen. Sie zeichnen sich durch ihre unkomplizierte Pflege und raschen Erträge aus, was sie besonders attraktiv für Anfänger und Gartenliebhaber macht.

Mehr erfahren
Autoklav

Der Autoklav ist ein Druckgeräte, das zur Sterilisation dient und sowohl in der Medizin als auch in der Industrie Anwendung findet. Er ist von großer Bedeutung für die Gewährleistung der Keimfreiheit in der Produktion und dem Anbau von Cannabisprodukten.

Mehr erfahren
Autopot-System

Das Autopot-System ist ein selbstregulierendes Bewässerungssystem, das die Schwerkraft nutzt, um Wasser und Nährstoffe gezielt zu den Wurzeln von Pflanzen zu transportieren. Es findet vor allem im Anbau von Cannabis Anwendung, um die Qualität der Ernte zu maximieren.

Mehr erfahren
Backcross (Rückkreuzung)

Die Rückkreuzung, bekannt als Backcross, ist ein genetisches Verfahren, bei dem ein Hybrid erneut mit einem seiner Eltern kombiniert wird. Dieses Vorgehen dient dazu, bestimmte Merkmale in der Cannabis-Zucht zu intensivieren und stabile genetische Linien zu schaffen.

Mehr erfahren
Banger (Dabbing-Zubehör)

Ein Banger ist ein temperaturresistentes Element, das aus Glas oder Keramik gefertigt ist und zum Verdampfen von Cannabis-Concentrates wie BHO verwendet wird. In der Dabbing-Kultur kommt ihm eine wichtige Bedeutung zu.

Mehr erfahren
BHO (Butane Hash Oil)

BHO, auch bekannt als Butane Hash Oil, ist ein besonders starkes Extrakt aus Cannabis, das durch den Einsatz von Butangas zur Extraktion der aktiven Verbindungen hergestellt wird. Aufgrund seines speziellen Herstellungsprozesses unterliegt es strengen gesetzlichen Vorschriften.

Mehr erfahren
Blättchen

Blättchen, abgeleitet von dem Begriff „Blatt“, sind besondere Papierstücke, die in der Cannabis-Kultur zum Rollen von Joints oder Zigaretten dienen. Sie sind in verschiedenen Größen und aus unterschiedlichen Materialien wie Hanf oder Zellulose erhältlich.

Mehr erfahren
Blätter

Das Wort „Blätter“ beschreibt die grünen Bestandteile der Cannabispflanze, die eine entscheidende Funktion bei der Photosynthese übernehmen. Sie sind außerdem von großer Bedeutung für den Anbau, die Verarbeitung sowie den Konsum, einschließlich der Herstellung von Esswaren und Extraktionen.

Mehr erfahren
Blunt

Der Ausdruck „Blunt“ stammt ursprünglich von einer Zigarre, die in der afroamerikanischen Kultur zum Rollen von Cannabis genutzt wird und sich als beliebtes Konsummittel etabliert hat.

Mehr erfahren
Blütezeit

Die Blütezeit stellt einen wesentlichen Abschnitt im Lebenszyklus von Pflanzen dar, insbesondere bei Cannabis. In dieser Phase entwickeln sich die Blüten, was einen erheblichen Einfluss auf sowohl die Qualität als auch die Quantität der Erträge hat.

Mehr erfahren
Bong

Die Bong, die ihren Ursprung in Asien hat und ihren Namen vom thailändischen Begriff „bong“ ableitet, ist eine weit verbreitete Wasserpfeife zur Einnahme von Cannabis. Sie zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, den Rauch zu filtern und zu kühlen, was zu einem angenehmeren Raucherlebnis führt und sie zu einem festen Bestandteil der Konsumkultur gemacht hat.

Mehr erfahren
Boveda-Packs

Boveda-Packs sind einzigartige Feuchtigkeitsbeutel, die vom gleichnamigen Unternehmen entwickelt wurden, um die Luftfeuchtigkeit zu steuern. Diese Packs finden vor allem im Cannabis-Sektor Anwendung, da sie dazu beitragen, die Frische und Wirksamkeit der Blüten zu erhalten sowie die Produktqualität zu gewährleisten.

Mehr erfahren
Breeder (Züchter)

Ein Züchter ist ein Experte, der durch strategische Kreuzungen und sorgfältige Auswahl von Cannabis-Pflanzen deren Merkmale optimiert. Auf diese Weise trägt er sowohl zur Vielfalt und Qualität der Sorten als auch zu den rechtlichen Rahmenbedingungen im Anbau und Konsum bei.

Mehr erfahren
Breeding

Zucht kann als die absichtliche Ausbildung von Pflanzen oder Tieren verstanden werden. Im speziellen Kontext von Cannabis zielt sie darauf ab, Merkmale wie den THC-Gehalt und das Aroma zu optimieren. Diese Praktiken sind sowohl von praktischer als auch rechtlicher Relevanz.

Mehr erfahren
Bubble Hash

Bubble Hash ist ein stark konzentriertes Cannabisprodukt, das durch die Extraktion von Trichomen mit kaltem Wasser und speziellen Sieben gewonnen wird. Es zeichnet sich durch einen hohen THC-Anteil und eine bemerkenswerte Reinheit aus.

Mehr erfahren
Bubbler

Der Bubbler ist ein einzigartiges Raucherzubehör für Cannabis, das die Vorteile einer Pfeife mit einem Wasserfilter kombiniert. Dies sorgt für ein angenehmeres und kühlendes Raucherlebnis. Zudem ist er in unterschiedlichen Designs und Größen verfügbar.

Mehr erfahren
Bud

Der Ausdruck „Bud“ bezieht sich auf die harzigen Blüten der Cannabispflanze und ist von zentraler Bedeutung für die Qualität, Stärke sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen, die den Anbau und Konsum von Marihuana betreffen.

Mehr erfahren
Budder

Budder ist ein Cannabis-Extrakt mit einer butterähnlichen Konsistenz, der häufig als Konzentrat für Vaporizer und Dabbing zum Einsatz kommt. Abhängig von der Beschaffenheit kann er auch unter den Begriffen Wax oder Shatter geführt werden.

Mehr erfahren
Budrot (Blütenfäule)

Budrot, auch bekannt als Blütenfäule, ist eine Pflanzenkrankheit, die durch Botrytis-Pilze ausgelöst wird. Besonders im Anbau von Cannabis kann sie erhebliche Qualitätsverluste verursachen. Um dem entgegenzuwirken, sind Maßnahmen wie eine angemessene Belüftung und die Kontrolle der Luftfeuchtigkeit empfehlenswert.

Mehr erfahren
Cannabinoide

Cannabinoide sind chemische Substanzen, die in der Cannabispflanze vorkommen und eine Wirkung auf das Endocannabinoid-System des Menschen haben. Sie spielen eine entscheidende Rolle für die Wirksamkeit, die verschiedenen Effekte und die rechtlichen Debatten bezüglich ihrer medizinischen Anwendung.

Mehr erfahren
Cannabis Social Club (CSC)

Cannabis Social Clubs (CSCs) sind Zusammenschlüsse von Cannabisliebhabern, die in rechtlich anerkannten Rahmenbedingungen zusammenarbeiten, um Cannabis anzubauen und zu genießen. Ziel dieser Gemeinschaften ist es, den Anbau und Konsum in einem geselligen Umfeld zu unterstützen und gleichzeitig zur Aufklärung und Entstigmatisierung der Pflanze beizutragen.

Mehr erfahren
Cannabiskonzentrate

Cannabiskonzentrate sind stark veredelte Produkte, die aus der Cannabis-Pflanze gewonnen werden und einen hohen Gehalt an THC und CBD aufweisen. Sie werden oft als Öle oder Wachse verkauft und bieten eine deutlich stärkere Wirkung im Vergleich zu regulärem Cannabis.

Mehr erfahren
Cannabissamen

Cannabissamen, oftmals als Hanfsamen oder Marihuanasamen bezeichnet, spielen eine wesentliche Rolle in der Cannabis-Industrie. Sie sind entscheidend für den Anbau und die Zucht neuer Sorten, da sie wichtige Merkmale wie den Ertrag und den THC-Gehalt optimieren.

Mehr erfahren
Cartridge

Der Ausdruck „Cartridge“ bezieht sich in der Cannabis-Community auf spezielle, vorgefertigte Behälter, die für Cannabis-Öle und Konzentrate gedacht sind. Diese ermöglichen eine unkomplizierte und unauffällige Nutzung mit Verdampfungsgeräten.

Mehr erfahren
CBC (Cannabichromen)

Cannabichromen (CBC) ist ein weniger populäres Cannabinoid aus der Hanfpflanze, das vielversprechende entzündungshemmende und schmerzlindernde Wirkungen besitzt. Es gewinnt zunehmend an Aufmerksamkeit in wissenschaftlichen Studien und wird auch in der Cannabis-Community immer häufiger thematisiert.

Mehr erfahren
CBCA (Cannabichromensäure)

CBCA (Cannabichromensäure) ist ein cannabinoidischer Vorläufer von CBD und THC, der in der Cannabispflanze vorkommt. Seine Relevanz in der Produktentwicklung sowie in der Forschung zu den gesundheitlichen Vorteilen von Cannabinoiden nimmt stetig zu.

Mehr erfahren
CBD (Cannabidiol)

CBD, auch bekannt als Cannabidiol, ist eine chemische Substanz, die aus der Cannabispflanze extrahiert wird. In der alternativen Medizin und im Wellness-Bereich hat es zunehmend an Bedeutung gewonnen. Diese Verbindung findet in zahlreichen Produkten Verwendung, da sie schmerzlindernde und entzündungshemmende Wirkungen besitzt, ohne dabei psychoaktive Effekte hervorzurufen.

Mehr erfahren
CBDA (Cannabidiolsäure)

CBDA (Cannabidiolsäure) ist ein nicht berauschendes Cannabinoid, das aus der Hanfpflanze gewonnen wird. Es zeigt vielversprechende Ansätze für therapeutische Anwendungen und gewinnt sowohl in der wissenschaftlichen Forschung als auch in der Branche für Nahrungsergänzungsmittel zunehmend an Bedeutung.

Mehr erfahren
CBDV (Cannabidivarin)

CBDV (Cannabidivarin) gewinnt als Cannabinoid aus der Hanfpflanze immer mehr an Beliebtheit. Es ist bekannt für seine möglichen therapeutischen Eigenschaften und findet Anwendung in zahlreichen Produkten, darunter Öle und Kapseln.

Mehr erfahren
CBG (Cannabigerol)

Cannabigerol (CBG) ist ein nicht psychoaktives Cannabinoid, das aus der Cannabispflanze gewonnen wird. Oft wird es als das „Mutter-Cannabinoid“ bezeichnet, da es die Ausgangsbasis für die Bildung von THC und CBD darstellt. Immer mehr findet CBG Anwendung in medizinischen und wellnessorientierten Bereichen, insbesondere wegen seiner entzündungshemmenden und schmerzlindernden Wirkungen.

Mehr erfahren
CBGA (Cannabigerolsäure)

CBGA, auch bekannt als Cannabigerolsäure, ist eine chemische Substanz, die aus der Cannabispflanze gewonnen wird. Sie spielt eine entscheidende Rolle als Vorstufe für bedeutende Cannabinoide wie THC und CBD und könnte zudem therapeutische Effekte besitzen.

Mehr erfahren
CBL (Cannabicyclol)

CBL (Cannabicyclol) ist ein relativ unbekanntes Cannabinoid, das aus der Cannabispflanze gewonnen wird. In der wissenschaftlichen Auseinandersetzung findet es jedoch zunehmend Beachtung aufgrund seiner potenziellen therapeutischen Eigenschaften.

Mehr erfahren
CBN (Cannabinol)

Cannabinol (CBN) ist ein eher unbekanntes Cannabinoid der Cannabis-Pflanze, das aufgrund seiner möglichen therapeutischen Vorteile und seiner Beteiligung an Alterungsprozessen von THC immer mehr an Bedeutung gewinnt. Es findet zunehmend Beachtung in verschiedenen Cannabisprodukten sowie in rechtlichen Debatten.

Mehr erfahren
CBT (Cannabitriol)

CBT (Cannabitriol) ist ein relativ unbekanntes Cannabinoid, das in den 1970er Jahren identifiziert wurde. Es gewinnt jedoch zunehmend an Beachtung aufgrund seiner möglichen therapeutischen Eigenschaften in der medizinischen Forschung und seiner Relevanz für die Schaffung neuer Produkte auf Cannabisbasis.

Mehr erfahren
Charas

Charas ist ein traditionelles indisches Produkt aus Cannabis, das aus den Harzdrüsen der weiblichen Pflanzen hergestellt wird. Es hat in der indischen Kultur eine bedeutende Funktion für Freizeitaktivitäten sowie für spirituelle Praktiken.

Mehr erfahren
Chlorophyll

Chlorophyll ist ein grünes Farbpigment, das in Pflanzen zu finden ist. Es spielt eine wesentliche Rolle in der Photosynthese und ist maßgeblich für den Geschmack sowie die Qualität von Cannabisprodukten verantwortlich.

Mehr erfahren
Clone / Klon

Der Begriff „Klon“, der seinen Ursprung im griechischen Wort „klon“ für „Sprössling“ hat, beschreibt in der Biologie die asexuelle Fortpflanzung von Pflanzen. Dies ist besonders relevant im Bereich des Cannabis, wo identische Nachkommen aus einer Mutterpflanze erzeugt werden, um die genetische Qualität und die Zuverlässigkeit der Zuchtergebnisse zu gewährleisten.

Mehr erfahren
Coffeeshop

Coffeeshops sind in den Niederlanden Orte, an denen der legale Konsum und Verkauf von Cannabis-Produkten möglich ist. Sie fungieren als wichtige Treffpunkte für die Community rund um Cannabis.

Mehr erfahren
Concentrates

Konzentratprodukte umfassen stark konzentrierte Formen von Cannabis, wie beispielsweise Extrakte, Öle und Wachs. Sie werden in der Regel durch Dabs oder Verdampfen konsumiert und ermöglichen ein intensiveres Erlebnis.

Mehr erfahren
Crossbreeding

Kreuzung, auch bekannt als Crossbreeding, bezieht sich auf die absichtliche Vermischung unterschiedlicher Pflanzen- oder Tierarten, besonders im Bereich der Cannabis-Zucht. Ziel dieser Methode ist es, neue Varietäten zu entwickeln, die überlegene Merkmale wie höhere Erträge, gesteigerte Widerstandsfähigkeit und bessere Aromen aufweisen.

Mehr erfahren
Cure / Curing

Die Behandlung von Cannabis, auch als Curing bekannt, ist ein grundlegender Vorgang, der sowohl die Trocknung als auch das Aushärten umfasst. Dieser Prozess trägt maßgeblich zur Verbesserung der Qualität, des Geschmacks und der Haltbarkeit bei und spielt zudem eine wichtige Rolle für die Potenz und die Entwicklung der Aromen.

Mehr erfahren
Dab

Dab bezieht sich auf das Verdampfen und die Einnahme von Cannabis-Extrakten. Bei dieser Methode wird ein kleiner Tropfen des konzentrierten Produkts verwendet, um eine starke Wirkung zu erzielen. Hierfür kommen spezielle Geräte wie Dabb-Rigs zum Einsatz.

Mehr erfahren
Dabbing

Dabbing bezeichnet eine Art, Cannabis zu konsumieren, wobei hochkonzentrierte Extrakte in speziellen Vorrichtungen, den sogenannten „Dab Rigs“, verdampft werden. Diese Methode hat in der Cannabis-Community zunehmend an Bedeutung gewonnen und entfacht dadurch sowohl rechtliche als auch gesellschaftliche Debatten über den THC-Konsum.

Mehr erfahren
Dabbing-Nail

Der Dabbing-Nail ist ein einzigartiges Zubehör aus der Cannabis-Welt, das zum Erhitzen von Konzentraten wie Wax oder Shatter dient. Er ist in unterschiedlichen Materialien wie Titan, Keramik und Glas erhältlich.

Mehr erfahren
Decarboxylierung

Die Decarboxylierung stellt einen chemischen Vorgang dar, bei dem Carboxylgruppen von Molekülen entfernt werden. Dieser Prozess spielt eine wesentliche Rolle in der Cannabis-Industrie, da er es ermöglicht, die in der Pflanze vorkommenden säurehaltigen Cannabinoide, wie THC-A und CBD-A, in ihre aktiven Varianten THC und CBD umzuwandeln.

Mehr erfahren
Deep Water Culture (DWC)

Deep Water Culture (DWC) ist ein hydroponisches Anbausystem, das in den 1930er Jahren entwickelt wurde. Es bietet Pflanzen, insbesondere Cannabis, ideale Wachstumsbedingungen, indem sie direkt in nährstoffhaltiges Wasser eingetaucht werden und kontinuierlich mit Sauerstoff versorgt sind. In letzter Zeit hat dieses System an Popularität gewonnen.

Mehr erfahren
Delta-10-THC

Delta-10-THC ist ein cannabinoides Molekül, das in engen Zusammenhang mit THC steht und aus der Cannabispflanze extrahiert wird. Es hat eine leicht psychoaktive Wirkung und findet aufgrund seiner weniger strengen gesetzlichen Regelungen im Vergleich zu Delta-9-THC zunehmend Anwendung in verschiedenen Produkten.

Mehr erfahren
Delta-8-THC

Delta-8-THC ist ein chemisch ähnliches Cannabinoid zu Delta-9-THC, das als weniger intensiv angesehen wird. Es erfreut sich wachsender Beliebtheit und ist in verschiedenen konsumierbaren Produkten legal erhältlich.

Mehr erfahren
Delta-9-THC

Delta-9-THC, das primäre psychoaktive Cannabinoid in der Cannabispflanze, spielt eine bedeutende Rolle in Blüten, Extrakten und Lebensmitteln. Die gesetzlichen Bestimmungen in Bezug auf dieses Cannabinoid können jedoch stark unterschiedlich ausfallen.

Mehr erfahren
Dichtheitstest (Growzelt)

Eine Überprüfung der Luft- und Lichtdichtigkeit von Growzelten durch einen Dichtheitstest ist von großer Bedeutung, um die idealen Bedingungen für das Wachstum im Cannabis-Anbau zu schaffen. Dieser Test trägt entscheidend dazu bei, die Qualität und Effektivität der Anbauzelte sicherzustellen.

Mehr erfahren
DLI (Daily Light Integral)

Der Daily Light Integral (DLI) beschreibt die Menge an Licht, die Pflanzen täglich, insbesondere Cannabis, erhalten. Diese Lichtmenge spielt eine wesentliche Rolle für ein gesundes Wachstum, die Blütezeiten und eine ertragreiche Ernte.

Mehr erfahren
Doobie

Der Ausdruck „Doobie“ entstammt dem amerikanischen Slang und beschreibt eine selbstgedrehte oder bereits fertige Zigarette mit Cannabis. Diese hat insbesondere in der Hip-Hop- und Rastafari-Kultur eine bedeutende Stellung.

Mehr erfahren
Dosierpipette

Die Dosierpipette, deren Name vom lateinischen „pipa“ stammt, wird oft in der Cannabis-Community eingesetzt. Sie bietet eine exakte und zuverlässige Möglichkeit, THC und CBD bei der Herstellung und dem Genuss von Ölen und Konzentraten abzuwiegen.

Mehr erfahren
Dutching

Dutching ist in der Cannabiskultur die Technik, bei der Cannabisblüten für die Zubereitung von Joints oder Blunts zurechtgeschnitten werden. Diese Methode spielt eine wesentliche Rolle bei der Entwicklung von Geschmack und Brenneigenschaften des Endprodukts.

Mehr erfahren
E-Zigarette (mit Cannabis-Liquid)

Die E-Zigarette, die mit Cannabis-Liquids betrieben wird, ermöglicht das Inhalieren von Cannabinoiden wie THC und CBD, anstelle von Nikotin. Dieses Gerät erfreut sich sowohl bei Freizeitnutzern als auch bei medizinischen Anwendern großer Beliebtheit, da es als schonender für die Lunge angesehen wird.

Mehr erfahren
Ebb-&-Flow-System

Das Ebb-&-Flow-System stellt eine effektive Methode der Bewässerung dar, die insbesondere im Cannabis-Anbau hohe Verbreitung findet. Es ermöglicht eine zielgerichtete Versorgung der Pflanzen mit Wasser und Nährstoffen, was zu einem gesunden Wachstum und optimalen Erträgen beiträgt.

Mehr erfahren
Edibles

Essbare Produkte, die mit Cannabis angereichert sind, erzeugen psychoaktive Wirkungen und erfreuen sich großer Beliebtheit als Konsumform, sowohl in der Freizeitgestaltung als auch in therapeutischen Anwendungen, während sie gleichzeitig den geltenden gesetzlichen Bestimmungen unterliegen.

Mehr erfahren
Entourage-Effekt

Der Entourage-Effekt bezieht sich auf das kooperative Zusammenspiel von Cannabinoiden, Terpenen und weiteren Bestandteilen der Cannabispflanze, das die Wirksamkeit und das therapeutische Potenzial von Cannabisprodukten steigert.

Mehr erfahren
Erntezeitpunkt

Der Zeitpunkt der Ernte spielt eine wesentliche Rolle für die Beschaffenheit und den Anteil von Cannabinoiden und Terpenen im Cannabis. Dieser kann je nach Sorte und den jeweiligen Anbaubedingungen unterschiedlich sein.

Mehr erfahren
Extraktion

Die Extraktion stellt einen Prozess dar, der darauf abzielt, wertvolle Substanzen aus einer bestimmten Matrix zu isolieren. Besonders in der Cannabisbranche wird dieses Verfahren genutzt, um Cannabinoide und Terpene für die Herstellung von Ölen, Konzentraten und essbaren Produkten zu gewinnen. Dabei spielt die Qualität der angewandten Methoden eine entscheidende Rolle für die Reinheit und Effektivität der Enderzeugnisse.

Mehr erfahren
F1-Hybrid

F1-Hybride in der Cannabisproduktion sind Pflanzen, die durch die Kreuzung zweier reiner Sorten entstehen. Diese gezielte Zucht zielt darauf ab, spezifische Merkmale wie Ertrag und Aroma zu optimieren und schafft ein harmonisches Gleichgewicht zwischen indica- und sativa-Eigenschaften.

Mehr erfahren
Feminisiert

Der Ausdruck „feminisiert“ bezieht sich in der Botanik auf gezielt kultivierte Pflanzen, die ausschließlich weibliche Blüten hervorbringen. Dies ist besonders relevant für Cannabis-Züchter, da nur weibliche Exemplare THC-reiche Blüten entwickeln, was sowohl die Qualität als auch die Effizienz des Endprodukts erhöht.

Mehr erfahren
Filtertip

Der Begriff „Filtertip“ stammt aus der Welt des Rauchens und bezieht sich auf ein Mundstück, das hauptsächlich beim Genuss von Zigaretten und Joints zum Einsatz kommt. Es dient dazu, unerwünschte Partikel herauszufiltern und den Genuss zu verbessern.

Mehr erfahren
Fimming (Trainingsmethode)

Fimming ist eine Technik aus dem Bereich des Gartenbaus, die in der Cannabis-Community genutzt wird, um die oberen Triebspitzen gezielt zu schneiden. Diese Methode zielt darauf ab, ein buschigeres Wachstum zu erzielen und die Erträge zu steigern.

Mehr erfahren
Flower

Im Zusammenhang mit Cannabis bezieht sich der Begriff „Flower“ auf die getrockneten Blüten der Pflanzen. Diese Blüten sind die Hauptquelle für verfügbare Wirkstoffe wie THC und CBD. Zudem nehmen sie eine wichtige Stellung in der Kultur rund um Cannabis ein und sind ein zentrales Thema in der Debatte über die Legalisierung.

Mehr erfahren
Flushen

Im Cannabisanbau versteht man unter dem Begriff „Flushen“ das gezielte Auswaschen des Substrats vor der Ernte. Dieser Prozess dient dazu, überflüssige Nährstoffe zu eliminieren und die Qualität sowie den Geschmack des Endprodukts zu steigern.

Mehr erfahren
Full Melt Hash

Full Melt Hash ist ein erstklassiges Cannabis-Hash, das durch einen speziellen Extraktionsprozess hergestellt wird. Es zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Reinheit sowie einen hohen Gehalt an Cannabinoiden und Terpenen aus, was es in der Cannabis-Community besonders begehrt macht.

Mehr erfahren
Ganja

Ganja, ein Begriff, der aus dem Sanskrit „gāñjā“ für „Hanf“ stammt, ist eine Pflanze von großer kultureller Relevanz. Innerhalb der Cannabis-Community wird er häufig austauschbar mit Marihuana, Gras oder Weed verwendet und findet sowohl für Freizeitzwecke als auch in der Medizin Verwendung.

Mehr erfahren
Gaschromatographie

Die Gaschromatographie ist eine analytische Trenntechnik, die seit den 1950er Jahren etabliert ist. Sie ermöglicht die genaue Untersuchung chemischer Profile, insbesondere von Terpenen, Cannabinoiden und Verunreinigungen in Cannabisprodukten. Dadurch spielt sie eine wesentliche Rolle in der Qualitätssicherung und der rechtlichen Überwachung der Cannabisbranche.

Mehr erfahren
Genetik

Die Genetik untersucht, wie Eigenschaften von Organismen weitergegeben werden, und hat eine entscheidende Bedeutung für die zielgerichtete Zucht von Cannabis. Dabei wird angestrebt, spezifische Merkmale wie den THC-Gehalt und die Robustheit der Pflanzen zu optimieren.

Mehr erfahren
Glycerin-Tinkturen

Glycerin-Tinkturen, die auch als glycerinbasierte Extrakte bezeichnet werden, sind pflanzliche Lösungen, die vor allem im Bereich von Cannabis geschätzt werden. Sie bieten eine benutzerfreundliche Möglichkeit des Konsums, die das Rauchen vermeidet und gleichzeitig therapeutische Wirkungen zur Anwendung bringt.

Mehr erfahren
Grinder

Ein Grinder ist ein spezialisiertes Zerkleinerungswerkzeug, das ursprünglich für die Verarbeitung von Kaffee und Gewürzen entwickelt wurde. In der Cannabis-Kultur hingegen kommt es zum Einsatz, um Marihuana-Blüten zu zerkleinern. Er ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich.

Mehr erfahren
Growbox

Eine Growbox ist ein abgeschotteter Raum, der speziell für den Anbau von Pflanzen, vor allem Cannabis, konzipiert wurde. Sie ist mit modernen technischen Komponenten ausgerüstet, um ideale Wachstumsbedingungen zu gewährleisten, unabhängig von den Wetterverhältnissen im Freien.

Mehr erfahren
Growlampe

Eine Growlampe stellt eine kunstgerechte Lichtquelle dar, die speziell für den Anbau von Pflanzen in geschlossenen Räumen, insbesondere von Cannabis, konzipiert wurde und spielt eine wesentliche Rolle im Prozess des Wachstums und der Blüte.

Mehr erfahren
Growmedium

Das Growmedium bezeichnet das Substrat, in dem Pflanzen, insbesondere Cannabis, gedeihen und Nährstoffe absorbieren. Es spielt eine wesentliche Rolle für das Wachstum, die Erträge und die Qualität der Endprodukte.

Mehr erfahren
Growroom

Ein Growroom ist ein gezielt eingerichteter Innenbereich, der für den kontrollierten Anbau von Pflanzen, vor allem von Cannabis, konzipiert ist. Er trägt maßgeblich zur Verbesserung der Erträge und der Qualität der Pflanzen bei.

Mehr erfahren
Growschrank

Ein Growschrank stellt einen speziell angepassten Raum für den Pflanzenanbau dar, der vor allem in der Cannabis-Zucht Anwendung findet. Dieser geschlossene Bereich ermöglicht eine präzise Steuerung von Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Licht, um ideale Bedingungen für das Wachstum der Pflanzen zu schaffen.

Mehr erfahren
Guerilla-Grow

Guerilla-Growing bezieht sich auf das heimliche Anpflanzen von Cannabis in abgelegenen Orten, oft ohne die Erlaubnis des Grundstückseigners. Diese Methode wird häufig genutzt, um die Gefahr von Entdeckungen und rechtlichen Konsequenzen zu verringern.

Mehr erfahren
Hash / Haschisch

Hash, häufig auch Haschisch genannt, ist ein starkes Rausch- und Heilmittel, das aus dem Harz der Cannabispflanze hergestellt wird. Seine Verfügbarkeit sowie der rechtliche Status variieren jedoch erheblich je nach Land.

Mehr erfahren
Hash-Rosin

Hash-Rosin ist ein stark konzentriertes Cannabisprodukt, das aus Harz hergestellt wird, ohne dabei Lösungsmittel zu nutzen. In der Vaporizer-Community erfreut es sich zunehmender Beliebtheit.

Mehr erfahren
Haze

Der Begriff „Haze“ bezieht sich in der Cannabis-Community auf spezielle, duftende Hybridsorten, die oft aus tropischen Gebieten kommen. Diese Sorten sind bekannt für ihre psychedelischen Wirkungen und erfreuen sich großer Beliebtheit sowohl im Anbau als auch beim Konsum.

Mehr erfahren
Headshop

Ein Headshop ist ein Laden, der sich auf Artikel für den Anbau und Konsum von Cannabis fokussiert. Er nimmt eine wichtige Stellung innerhalb der Cannabis-Kultur ein und trägt maßgeblich zur Aufklärung über die rechtlichen Gegebenheiten bei.

Mehr erfahren
Heirloom Strain

Der Begriff „Heirloom Strain“ bezieht sich auf alte, unveränderte Cannabissorten, die über viele Generationen hinweg in bestimmten Gegenden kultiviert werden. Diese Sorten sind bekannt für ihre besonderen Aromen, Terpene und Wirkungsweisen, die von den Liebhabern geschätzt werden.

Mehr erfahren
Hermaphrodit

Hermaphroditen sind Lebewesen, die sowohl Merkmale des männlichen als auch des weiblichen Geschlechts aufweisen. Besonders in der Cannabiszucht ist ihre Kontrolle von großer Bedeutung, da sie einen negativen Einfluss auf die Erntequalität haben können.

Mehr erfahren
HHC (Hexahydrocannabinol)

HHC (Hexahydrocannabinol) ist ein künstlich hergestelltes Cannabinoid, das aus THC gewonnen wird. Es findet immer mehr Anwendung im Anbau und Gebrauch und wird oft als legales Alternative zu THC betrachtet. Dabei wirft es jedoch sowohl rechtliche als auch sicherheitstechnische Bedenken auf.

Mehr erfahren
HHC-O

HHC-O ist ein chemisches Cannabinoid, das aus Hanf extrahiert wird und als innovative Alternative zu THC angesehen wird. Es ist in unterschiedlichen Formen erhältlich, darunter Öle und Vape-Produkte, wobei die rechtlichen Bestimmungen je nach Land unterschiedlich sind.

Mehr erfahren
HHC-P

HHC-P ist ein künstlich hergestelltes Cannabinoid, das aus THC gewonnen wird. Es wird als eine rechtlich unbedenkliche Option zu herkömmlichem THC angesehen und kommt in unterschiedlichen Konsumformen vor. Aufgrund seiner einzigartigen chemischen Struktur weckt es sowohl das Interesse von Wissenschaftlern als auch von Nutzern.

Mehr erfahren
High

Der Ausdruck „High“ bezieht sich auf einen Zustand intensiver Euphorie, der häufig mit dem Konsum von Cannabis und den psychoaktiven Effekten von THC in Verbindung gebracht wird. Diese Begriffsverwendung spielt sowohl in der Cannabiskultur als auch in rechtlichen Debatten über die Regulation dieser Substanz eine bedeutende Rolle.

Mehr erfahren
Homebox (Growzelt-Marke)

Die Homebox gehört zu den anerkannten Marken im Bereich der Growzelte und bietet effektive sowie unauffällige Lösungen für den Anbau von Pflanzen, insbesondere von Cannabis, in regulierten Innenräumen.

Mehr erfahren
Hotbox

Der Ausdruck Hotbox bezeichnet einen Raum, der durch den gleichzeitigen Genuss von Cannabis stark mit Rauch gefüllt ist. In der Cannabis-Kultur wird dies als gesellige Beschäftigung unter Freunden betrachtet, wobei die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Konsum unterschiedlich sein können.

Mehr erfahren
Hybrid

In der Botanik versteht man unter Hybriden Pflanzen, die durch die Kreuzung unterschiedlicher Sorten entstanden sind. Im Bereich des Cannabis vereinen diese Hybriden sowohl genetische Merkmale von Indica- als auch von Sativa-Sorten, was eine breite Palette an Wirkungen und Eigenschaften ermöglicht.

Mehr erfahren
Hydroponik

Hydroponik ist ein Anbaumodell, das es ermöglicht, Pflanzen ohne den Einsatz von Erde in speziellen Nährstofflösungen zu ziehen. Dieses Verfahren wird besonders im Cannabisanbau geschätzt, da es optimale Wachstumsbedingungen schafft und die Erträge maximiert.

Mehr erfahren
Hygrometer

Ein Hygrometer ist ein bedeutendes Messgerät, das zur Messung der Luftfeuchtigkeit dient. Besonders in der Cannabisbranche kommt es zum Einsatz, um die Qualität der Produkte zu gewährleisten und eine Schimmelbildung zu verhindern.

Mehr erfahren
Ice Hash

Ice Hash ist ein erstklassiges Cannabisprodukt, das mithilfe der isolierenden Technik mit Wasser und Eis aus den Trichomen der Pflanze extrahiert wird. Es wird besonders für seinen hohen THC-Anteil und seinen ausgeprägten Geschmack geschätzt.

Mehr erfahren
Ice-O-Lator

Ice-O-Lator steht für ein fortschrittliches Verfahren, das zur Gewinnung hochwertiger Cannabis-Exktrakte mit Hilfe von Eis entwickelt wurde. Diese Methode findet großen Anklang in der Cannabis-Community und erfreut sich sowohl beim Anbau als auch beim Genuss großer Beliebtheit.

Mehr erfahren
Indica

Indica stellt eine Untergruppe der Cannabispflanze dar und zeichnet sich durch ihre breiten Blätter aus. Sie ist besonders für ihre beruhigenden Wirkungen bekannt, die oft zur Stressreduktion und zur Unterstützung bei Schlafproblemen eingesetzt werden.

Mehr erfahren
Indoor-Grow

Der Begriff Indoor-Grow bezieht sich auf den Anbau von Pflanzen, insbesondere von Cannabis, in speziell dafür vorgesehenen geschlossenen Räumen. Diese Methode ermöglicht es, Licht, Temperatur und Luftfeuchtigkeit präzise zu regulieren und bringt zudem rechtliche Vorteile in vielen Ländern mit sich.

Mehr erfahren
Infrarot-Trocknung

Die Infrarot-Trocknung stellt eine effektive und sanfte Technik dar, um Feuchtigkeit zügig aus frisch geerntetem Cannabis zu entziehen. Diese Methode trägt zur Verbesserung der Qualität des Endprodukts bei und gewinnt zunehmend an Relevanz in der Branche.

Mehr erfahren
Isolat

Isolat bezeichnet eine hochkonzentrierte Substanz, die oft als Cannabidiol (CBD) oder Tetrahydrocannabinol (THC) vorkommt. Es enthält keine weiteren Bestandteile wie Terpene oder andere Cannabinoide und nimmt somit eine wichtige Position in der Entwicklung von Cannabisprodukten ein.

Mehr erfahren
Jamaican Lamb’s Bread

Jamaican Lamb’s Bread ist eine erstklassige Cannabis-Sorte aus Jamaika, die eng mit der Rastafari-Tradition verknüpft ist. Sie zeichnet sich durch einen hohen THC-Gehalt aus und ist bekannt für ihre entspannende Wirkung.

Mehr erfahren
Joint

Ein Joint ist eine selbstgedrehte Zigarette, die mit Cannabis oder Haschisch gefüllt ist. Diese Form des Konsums steht in enger Verbindung mit der Gegenkultur der 1960er und 70er Jahre und erfreut sich heutzutage sowohl in der Freizeit als auch zu medizinischen Zwecken großer Beliebtheit.

Mehr erfahren
Jute

Jute, eine natürliche Faser, die aus der Jutepflanze gewonnen wird, stellt in der Cannabisbranche eine umweltbewusste und biologisch abbaubare Option dar. Sie findet diverse Anwendungen, unter anderem in Form von atmungsaktiven Aufbewahrungstaschen und nachhaltigen Verpackungslösungen.

Mehr erfahren
JWH (synthetische Cannabinoide)

JWH ist der Name einer Reihe von synthetischen Cannabinoiden, die von John W. Huffman entworfen wurden. Diese Substanzen werden häufig als Forschungschemikalien eingesetzt und erzeugen ein ähnliches berauschendes Gefühl wie natürliches Cannabis. Allerdings sind sie rechtlich umstritten und können potenziell gefährlich sein.

Mehr erfahren
Kalium (K)

Kalium, abgekürzt als K, ist ein unverzichtbarer Nährstoff für Pflanzen, insbesondere im Anbau von Cannabis. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung des Wurzelwachstums und der Blütenentwicklung und wird häufig in verschiedenen Düngemittelprodukten verwendet.

Mehr erfahren
Kaliummangel

Ein Mangel an Kalium, der auftritt, wenn Pflanzen unzureichend mit diesem Nährstoff versorgt werden, kann zu Problemen im Wachstum führen und die Erträge mindern. Dies gilt besonders im Cannabis-Anbau, wo eine präzise Düngung entscheidend für die Qualität der Pflanzen ist.

Mehr erfahren
Kanna

Kanna, wissenschaftlich als Sceletium tortuosum bekannt, ist eine Pflanze aus Südafrika, die eine wichtige kulturelle Rolle spielt. In der Cannabis-Kultur wird sie zunehmend als legales Mittel zur Förderung von Entspannung und Verbesserung der Stimmung geschätzt.

Mehr erfahren
Keimung

Die Keimung stellt einen wesentlichen Schritt dar, bei dem Samen, wie etwa Cannabis, unter optimalen Bedingungen zu Pflanzen heranwachsen. Dieser Prozess hat nicht nur Auswirkungen auf die Erntequalität und -quantität, sondern spielt auch eine Rolle bei den rechtlichen Rahmenbedingungen des Anbaus.

Mehr erfahren
Kief

Kief, ein Begriff, der aus dem Arabischen stammt und die harzreichen Trichome von Cannabis beschreibt, ist aufgrund seines hohen Gehalts an THC sehr gefragt für die Produktion von Konzentraten. In der Welt des Cannabis wird es als erstklassiges Produkt angesehen, das den Konsum intensiviert.

Mehr erfahren
Kola (Hauptblüte)

Die Kola, ein markanter Blütenstand der Cannabispflanze, spielt eine wesentliche Rolle für Konsumenten, da sie einen hohen THC-Gehalt aufweist. Sie hat nicht nur Auswirkungen auf die Erträge und die Qualität des Anbaus, sondern wird auch zunehmend in rechtlichen Debatten rund um das Thema Cannabis behandelt.

Mehr erfahren
Komposttee

Komposttee ist eine organische Nährlösung, die aus gut gereiftem Kompost gewonnen wird. In der Cannabis-Zucht dient er dazu, das Wachstum der Pflanzen zu unterstützen, die Bodenstruktur zu verbessern und die mikrobiologische Aktivität zu fördern.

Mehr erfahren
Konzentrat

Konzentrat ist ein Begriff aus der Cannabis-Kultur und bezieht sich auf Produkte, die einen hohen Gehalt an Wirkstoffen wie THC und CBD aufweisen. Diese werden aus der Cannabispflanze extrahiert und können in unterschiedlichen Formen konsumiert werden, wodurch sie eine starke Alternative zu herkömmlichen Blüten bieten.

Mehr erfahren
Kreuzung

Die Kreuzung stellt ein wesentliches Konzept der Botanik dar, das den genetischen Austausch zwischen Pflanzen beschreibt. Im speziellen Kontext von Cannabis bezieht sich dieser Begriff auf die absichtliche Vereinigung unterschiedlicher Sorten, um bestimmte Merkmale, wie den THC-Gehalt und das Aromaprofil, zu verbessern.

Mehr erfahren
Kush

Kush bezeichnet eine Sorte von Marihuana, die ihren Ursprung im Hindukusch-Gebirgen hat. Sie ist bekannt für ihren hohen THC-Gehalt sowie die entspannenden Effekte und ihren einzigartigen Geschmack.

Mehr erfahren
Landrasse

Landrassen sind Pflanzen- oder Tierarten, die in bestimmten geografischen Regionen vorkommen und sich über viele Generationen hinweg an die örtlichen Gegebenheiten angepasst haben. Im Zusammenhang mit Cannabis bezieht sich dieser Begriff auf robuste Sorten, die sowohl für die Herstellung authentischer Erzeugnisse als auch für die rechtlichen Rahmenbedingungen beim Anbau von Bedeutung sind.

Mehr erfahren
LED-Growlampe

Die LED-Growlampe stellt ein energiesparendes Beleuchtungssystem dar, das gezielt für den Anbau von Pflanzen, insbesondere Cannabis, unter regulierten Bedingungen konzipiert wurde. Sie liefert ein ideales Lichtspektrum für das Wachstum.

Mehr erfahren
Legalisierung

Die Legalisierung bezieht sich auf den rechtlichen Vorgang, bei dem ehemals untersagte Aktivitäten oder Stoffe, insbesondere im Zusammenhang mit dem Konsum von Cannabis, offiziell genehmigt werden. Dies führt zur Schaffung eines regulierten Marktes und eröffnet neue wirtschaftliche Chancen.

Mehr erfahren
Lichtzyklus

Der Lichtzyklus spielt eine wesentliche Rolle für das Wachstum und die Blüte von Pflanzen, insbesondere bei Cannabis. Dieser Zyklus besteht aus einem regelmäßigen Wechsel zwischen Licht- und Dunkelperioden. In der vegetativen Phase benötigt Cannabis ungefähr 18 Stunden Licht pro Tag.

Mehr erfahren
Limonen (Terpen)

Limonen ist ein duftendes Terpen, das vor allem in Zitrusfrüchten wie Zitronen und Orangen vorkommt. In der Cannabis-Community wird es wegen seines fruchtigen Aromas, seiner belebenden Wirkungen und möglicher gesundheitlicher Vorteile hoch geschätzt.

Mehr erfahren
Linalool (Terpen)

Linalool ist ein Terpen, das oft in Lavendel anzutreffen ist. In der Cannabis-Community wird es für sein blumiges Aroma und seine beruhigenden Eigenschaften hoch geschätzt. Es findet sowohl im Anbau als auch in der Produktion von Cannabisprodukten Anwendung.

Mehr erfahren
Live Resin

Live Resin ist ein neuartiger Cannabis-Extrakt, der aus gefrorenen Pflanzenteilen gewonnen wird. Er zeichnet sich durch sein starkes Aroma und reichhaltiges Geschmacksprofil aus und findet häufig Verwendung in Dab-Rigs und Vaporizern. Die gesetzlichen Vorgaben für die Herstellung und den Verkauf dieses Produkts sind jedoch unterschiedlich geregelt.

Mehr erfahren
Long Papers

Long Papers sind dünne, längliche Zigarettenblätter, die vor allem unter Cannabis-Nutzern Anklang finden. Sie bieten den Vorteil einer längeren Rauchzeit und gewährleisten einen gleichmäßigen Glimmverlauf.

Mehr erfahren
LST (Low Stress Training)

LST (Low Stress Training) stellt eine behutsame Methode des Pflanzenstrainings dar, die vor allem im Anbau von Cannabis Verwendung findet. Ziel dieser Technik ist es, die Erträge zu optimieren und eine gleichmäßige Verteilung des Lichts zu gewährleisten, ohne dabei die Pflanzen zu verletzen.

Mehr erfahren
Lüfter

Lüfter, abgeleitet vom mittelhochdeutschen Wort „luft“, spielen eine zentrale Rolle beim Luftaustausch und der optimalen Belüftung im Cannabis-Anbau. Sie sind entscheidend dafür, Temperatur und Luftfeuchtigkeit zu kontrollieren, was das Wachstum der Pflanzen begünstigt.

Mehr erfahren
Maconha

Maconha ist in Brasilien und Portugal der Begriff für Cannabis und dessen Erzeugnisse. Sie spielt eine wesentliche Rolle sowohl beim Anbau und Konsum als auch in den Debatten über die Legalisierung. Mit der wachsenden globalen Akzeptanz von Cannabis hat dieser Terminus an Relevanz gewonnen.

Mehr erfahren
Marihuana

Marihuana, ein Wort, das seinen Ursprung im Spanischen hat, bezeichnet die weiblichen Blüten der Cannabis-Pflanze. In der Cannabis-Kultur spielt es eine bedeutende Rolle sowohl für medizinische Zwecke als auch für den Freizeitgebrauch. Dabei umfasst es eine Vielzahl von Produkten und rechtlichen Rahmenbedingungen.

Mehr erfahren
MCT-Öl (Trägeröl für Cannabis)

MCT-Öl, gewonnen aus mittelkettigen Triglyceriden, die aus Kokos- oder Palmöl stammen, erfreut sich in der Cannabis-Community großer Beliebtheit. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Produktion von Cannabisölen und Tinkturen, da es die Aufnahme von Cannabinoiden im Körper verbessert.

Mehr erfahren
Medical Cannabis

Medizinisches Cannabis bezieht sich auf die Nutzung von Cannabis und seinen Inhaltsstoffen zu therapeutischen Zwecken zur Behandlung unterschiedlicher Erkrankungen. Dabei sind die rechtlichen Bestimmungen weltweit sehr unterschiedlich.

Mehr erfahren
Moonrocks

Moonrocks sind feste Cannabisprodukte, die ihren Ursprung in den USA haben. Sie entstehen, indem erstklassige Blüten mit Harzextrakten und Kief überzogen werden. Dieses Verfahren führt zu einem intensiven Raucherlebnis, das durch einen hohen THC-Gehalt besticht.

Mehr erfahren
Mulch

Mulch besteht aus einer Schicht von organischen oder anorganischen Stoffen, die dazu dient, das Wachstum von Pflanzen zu fördern. Insbesondere beim Anbau von Cannabis ist Mulch hilfreich, um die Feuchtigkeit im Boden zu erhalten, Unkraut zu minimieren und die Nährstoffaufnahme zu verbessern.

Mehr erfahren
Munchies

Der Begriff „Munchies“ beschreibt das intensive Verlangen nach Snacks, das oft bei Menschen auftritt, die Cannabis konsumieren. Dieses Hungergefühl wird durch die psychoaktiven Inhaltsstoffe des Cannabis hervorgerufen.

Mehr erfahren
Mutterpflanze

In der Botanik bezeichnet der Begriff „Mutterpflanze“ jene Pflanze, die für die vegetative Fortpflanzung verwendet wird. Besonders in der Cannabis-Community spielt sie eine wichtige Rolle, da sie dazu dient, Klone zu erzeugen, die genetisch identisch sind und hochwertige Nachkommen hervorbringen.

Mehr erfahren
Myrcen (Terpen)

Myrcen ist ein weit verbreitetes Terpen, das einen erdigen und fruchtigen Geruch aufweist. Es findet sich in Pflanzen wie Hopfen und Thymian und wird in der Cannabis-Gemeinschaft besonders wegen seiner möglicherweise beruhigenden Wirkung geschätzt.

Mehr erfahren
Nährlösung

Nährlösungen bestehen aus flüssigen Mischungen, die lebenswichtige Nährstoffe enthalten und sind im Cannabis-Anbau entscheidend. Sie versorgen die Pflanzen mit den Mineralien und Vitaminen, die für ein gesundes Wachstum unerlässlich sind.

Mehr erfahren
Nährstoffmangel

Nährstoffmangel tritt auf, wenn Pflanzen nicht ausreichend mit wichtigen Mineralien und Vitaminen versorgt werden. Dies kann beim Anbau von Cannabis dazu führen, dass das Wachstum schwach bleibt und die Erträge sich verringern.

Mehr erfahren
NPK (Stickstoff, Phosphor, Kalium)

NPK steht für die unverzichtbaren Nährstoffe Stickstoff, Phosphor und Kalium, die in der Cannabis-Anbau-Gemeinschaft gezielt genutzt werden. Sie tragen dazu bei, ideale Bedingungen für das Wachstum der Pflanzen zu schaffen und eine ertragreiche Ernte zu gewährleisten.

Mehr erfahren
Nugbuster

Der Nugbuster, ein in der amerikanischen Cannabis-Kultur entstandenes Hilfsmittel zum Zerkleinern von Cannabisblüten, ist ein unverzichtbares Werkzeug für Anbauer und Konsumenten. Er wird häufig auch als Grinder oder Zerkleinerer bezeichnet.

Mehr erfahren
Nutzhanf

Nutzhanf, eine Pflanzenart, die seit Tausenden von Jahren für die Herstellung von Textilien, Seilen und Nahrungsmitteln genutzt wird, weist einen geringen THC-Gehalt auf. In der heutigen Landwirtschaft nimmt er immer mehr an Bedeutung als nachhaltige Ressource zu.

Mehr erfahren
OG Kush

Die OG Kush ist eine renommierte Cannabissorte aus den USA, die in den 1990er Jahren große Bekanntheit erlangte. Sie ist besonders geschätzt für ihre intensiven psychoaktiven Wirkungen, einen hohen Gehalt an THC sowie ihren kulturellen Einfluss auf die Hip-Hop-Szene.

Mehr erfahren
One-Hitter

Ein One-Hitter ist ein handliches Cannabisgerät, das es ermöglicht, mit nur einem Zug eine geringe Menge Marihuana auf diskrete und wirtschaftliche Weise zu genießen. Sowohl Anfänger als auch erfahrene Konsumenten schätzen diesen praktischen Genuss.

Mehr erfahren
Outdoor-Grow

Outdoor-Grow bezieht sich auf die wirtschaftliche Kultivierung von Pflanzen, vor allem Cannabis, im Freien und wird oft mit dem Anbau im Freiland oder unter freiem Himmel gleichgestellt. Dabei ist es jedoch wichtig, ein gewisses Wissen über die verschiedenen klimatischen Gegebenheiten und Anbaumethoden zu besitzen.

Mehr erfahren
Overdosing (Nährstoff-Überdüngung)

Überdüngung, auch bekannt als Nährstoff-Überversorgung, stellt ein erhebliches Risiko für Cannabis-Anbauer dar. Sie entsteht durch die zu hohe Zufuhr von Nährstoffen und kann sowohl das Wachstum als auch den Ertrag der Pflanzen erheblich beeinträchtigen.

Mehr erfahren
Ozonfilter

Ozonfilter stellen Technologien dar, die dazu dienen, Ozon aus der Luft zu eliminieren. Sie finden insbesondere Verwendung in Cannabis-Anbaueinrichtungen, um die Luftqualität zu optimieren und gesetzliche Vorgaben zu erfüllen.

Mehr erfahren
Papers

Blätter für den Tabak- und Cannabisgebrauch sind dünn und essentiell für das Drehen von Zigaretten oder Joints. Sie nehmen einen wichtigen Platz in der Cannabis-Kultur ein, da sie den Verbrauchern erlauben, die Menge des Cannabis individuell anzupassen und aus einer Vielzahl von Aromen und Materialien auszuwählen.

Mehr erfahren
Pen Vape

Der Pen Vape, ein handliches Verdampfergerät für Cannabisöle, -extrakte und -blüten, gewinnt in der E-Zigaretten- sowie in der Cannabiskultur immer mehr an Beliebtheit. Dies liegt daran, dass er eine unauffällige Nutzung ermöglicht, ohne die schädlichen Nebenprodukte der Verbrennung zu erzeugen.

Mehr erfahren
PGR (Plant Growth Regulators)

PGRs, oder Pflanzenwachstumsregulatoren, sind chemische Stoffe, die das Wachstum von Pflanzen beeinflussen. Besonders im Anbau von Cannabis kommen sie häufig zum Einsatz, um die Qualität der Ernte zu verbessern. Es ist jedoch zu beachten, dass einige dieser Verbindungen möglicherweise gesundheitliche Risiken bergen.

Mehr erfahren
Phänotyp

Der Phänotyp bezieht sich auf die sichtbaren Merkmale eines Organismus, die durch das Zusammenspiel von Genotyp und Umwelt geprägt werden. In der Cannabis-Kultur dient dieser Begriff dazu, unterschiedliche Pflanzenvarianten in Bezug auf Anbaueigenschaften, Struktur, Duft und Effekte zu differenzieren.

Mehr erfahren
Phosphor (P)

Phosphor ist ein unverzichtbares chemisches Element, das in Düngemitteln für den Anbau von Cannabis eingesetzt wird. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung des Wurzelwachstums und der Blütenbildung. Der Gehalt an Phosphor ist maßgeblich für die Qualität und den Ertrag der Pflanzen sowie für juristische Debatten von Bedeutung.

Mehr erfahren
Pipe

Eine Pipe stellt ein klassisches Rauchartikel dar, das aus Materialien wie Glas, Holz oder Metall gefertigt ist. Sie wird vornehmlich für den effektiven Konsum von Marihuana oder Haschisch im Zusammenhang mit Cannabis genutzt und ist in einer Vielzahl von Designs und Größen erhältlich.

Mehr erfahren
Pollinat

Der Ausdruck „Pollinat“, welcher seinen Ursprung im lateinischen „pollinare“ hat, bezieht sich auf den Prozess der Übertragung von Pollen von männlichen zu weiblichen Blüten in der Pflanzenwelt. Dieser Vorgang spielt eine wesentliche Rolle im Anbau von Cannabis, da er dazu beiträgt, die Fruchtbildung zu steuern und das Entstehen unerwünschter Samen zu verhindern.

Mehr erfahren
Pollination

Die Bestäubung, auch als Pollination bekannt, spielt eine wesentliche Rolle im Pflanzenreich, insbesondere im Anbau von Cannabis. Hierbei hat die gezielte Bestäubung und die sorgfältige Auswahl der Elterntiere einen Einfluss auf die Entwicklung der Früchte und die Qualität der Samen.

Mehr erfahren
Pot

Der Begriff „Pot“ ist eine informelle englische Bezeichnung für Cannabis, die ihren Ursprung im spanischen „potiguaya“ hat. Heutzutage nimmt er sowohl in der Cannabis-Community als auch in rechtlichen Debatten über die Legalität und die gesellschaftliche Akzeptanz eine wichtige Stellung ein.

Mehr erfahren
Potenz

Der Ausdruck „Potenz“, der seinen Ursprung im lateinischen Wort „potentia“ hat, bezieht sich in der botanischen und medizinischen Terminologie vor allem auf die Wirksamkeit von Substanzen wie Cannabis. Dabei definiert die Potenz den Anteil an psychoaktiven Inhaltsstoffen wie THC und CBD und stellt damit ein erhebliches Qualitätsmerkmal sowie ein relevantes Kriterium für regulatorische Bewertungen dar.

Mehr erfahren
Pre-Roll

Pre-Rolls sind vorgefertigte Cannabis-Zigaretten, die einfach im Handel zu finden sind. Sie bestehen aus erstklassigen Blüten und sind in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen sowie Stärken erhältlich.

Mehr erfahren
Propagator

Ein Propagator ist ein praktisches Werkzeug im Gartenbau, das darauf abzielt, die Keimung von Samen sowie das Wurzelwachstum von Stecklingen zu unterstützen. Besonders bei Pflanzen wie Cannabis sorgt er durch das Regulieren von Temperatur und Luftfeuchtigkeit für optimale Bedingungen.

Mehr erfahren
Pufferzone

Die Pufferzone stellt eine geographische Region dar, die im Zusammenhang mit dem Anbau von Cannabis als Sicherheitsbereich zwischen Anbaugebieten und Wohn- oder Geschäftsvierteln fungiert. Sie dient dem Zweck, Auseinandersetzungen zu verhindern und die gesellschaftliche Akzeptanz zu steigern.

Mehr erfahren
Pythium (Wurzelfäule)

Pythium ist eine Pflanzenkrankheit, die häufig durch übermäßige Bewässerung begünstigt wird. Sie führt im Cannabisanbau zu erheblichen Beeinträchtigungen der Wurzelbildung, was wiederum die Nährstoffaufnahme beeinträchtigt und sowohl Ertrag als auch Produktqualität gefährdet.

Mehr erfahren
Q-Tip Tech

Q-Tip Tech bezeichnet ein exaktes Verfahren zur Gewinnung von Cannabinoiden und Terpenen aus Cannabisblüten. Diese Methode nutzt Wattestäbchen und findet häufig Anwendung bei Freizeitgärtnern, die erstklassige Konzentrate herstellen möchten.

Mehr erfahren
Quick-Dry

Quick-Dry ist ein Herstellungsverfahren, das entwickelt wurde, um Pflanzen wie Cannabis zügig zu trocknen. Dabei liegt der Fokus auf der Bewahrung von Terpenen und Cannabinoiden, um die Qualität des Endprodukts zu optimieren.

Mehr erfahren
QWISO (Quick Wash Isopropanol)

QWISO (Quick Wash Isopropanol) stellt eine effektive Technik dar, um Cannabinoide aus Cannabis-Pflanzen zu extrahieren. Dabei kommt isopropanolischer Alkohol zum Einsatz, der oft zur Produktion hochwertiger Artikel wie Öle und Wachs in der regulierten Cannabis-Industrie verwendet wird.

Mehr erfahren
Rasierklingen-Methode

Die Rasierklingen-Technik stellt eine Anbau- und Konsumstrategie für Cannabis dar, die durch präzises Schneiden die Blütenqualität optimiert und gleichzeitig die gesetzlichen Vorgaben für den Verkauf von Cannabisprodukten erfüllt.

Mehr erfahren
Rechtliche Grenze

Der Ausdruck „rechtliche Grenze“ bezieht sich auf die gesetzlichen Vorgaben, die den Anbau, die Nutzung und den Vertrieb von Cannabisprodukten steuern. Diese Rahmenbedingungen können je nach Land stark variieren, von vollständiger Legalisierung bis hin zu strengen Verboten.

Mehr erfahren
Red Light (Blüte-Lichtwellenbereich)

Der Ausdruck „Rotlicht“ bezieht sich auf die Lichtwellen im roten Spektrum, die eine wesentliche Rolle im Wachstum von Pflanzen spielen, speziell während der Blütephase von Cannabis. In der Indoor-Grow-Community wird dieses Licht gezielt eingesetzt, um eine gesunde Pflanzenentwicklung und ertragreiche Ernten zu fördern.

Mehr erfahren
Resin

Harz ist eine klebrige Substanz, die von bestimmten Pflanzen, vor allem von Nadelbäumen, produziert wird. Im Zusammenhang mit Cannabis bezeichnet sie das Sekret, das reich an Cannabinoiden und Terpenen ist. Diese Substanz ist von wesentlicher Bedeutung für die Entwicklung qualitativ hochwertiger Cannabisprodukte.

Mehr erfahren
Resin Collector

Der Ausdruck „Resin Collector“ bezieht sich sowohl auf eine Person als auch auf ein Gerät, das dazu dient, Harz von Cannabispflanzen zu ernten. Dieses Harz ist reich an bedeutenden Cannabinoiden und hat eine zentrale Bedeutung in der Cannabis-Kultur sowie bei der Herstellung von Produkten wie BHO und Haschisch.

Mehr erfahren
Reveg (Re-Vegetation)

Reveg beschreibt einen Anbauprozess, der vor allem beim Anbau von Cannabis Anwendung findet. Dabei werden Pflanzen nach der Blütephase wieder in das vegetative Wachstum zurückgeführt, um die Erträge zu steigern.

Mehr erfahren
Rosin

Rosin ist ein Verfahren zur Extraktion von Cannabis-Öl, bei dem durch Anwendung von Wärme und Druck gearbeitet wird. Diese Methode benötigt keine chemischen Lösungsmittel und wird besonders aufgrund ihrer hohen Reinheit geschätzt.

Mehr erfahren
Rosin Press

Die Rosin-Presse ist ein gefragtes Gerät für die Heißpressung, das es ermöglicht, erstklassiges Cannabisöl aus Blüten oder -hash zu gewinnen. Dieser Prozess erfolgt durch den Einsatz von Wärme und Druck, ganz ohne den Einsatz von Lösungsmitteln.

Mehr erfahren
RQS (Royal Queen Seeds)

Royal Queen Seeds (RQS), 2013 in den Niederlanden ins Leben gerufen, ist ein renommiertes Unternehmen, das sich auf die Bereitstellung erstklassiger Cannabissamen für sowohl Hobbygärtner als auch professionelle Züchter spezialisiert hat. Es nimmt eine bedeutende Stellung innerhalb der europäischen Cannabis-Kultur ein.

Mehr erfahren
Ruderalis

Ruderalis ist eine weitgehend unbekannte Unterart von Cannabis, die ihren Ursprung in Osteuropa und Zentralasien hat. Diese Pflanze zeichnet sich durch ihre eher geringe Größe, eine rasche Blütezeit und die besondere Fähigkeit zur automatischen Blüte aus, wodurch ihr Anbau deutlich vereinfacht wird.

Mehr erfahren
Sativa

Sativa ist eine Cannabis-Sorte, die ihren Ursprung in tropischen Regionen hat. Sie zeichnet sich durch ihre belebenden Wirkungen, eine rasante Wachstumsentwicklung und hohe Erträge aus, wodurch sie sich hervorragend für den täglichen Konsum eignet.

Mehr erfahren
Sativa-dominant

Sativa-dominante Sorten von Cannabis zeichnen sich durch einen höheren Anteil an Indica-Genen aus. Sie fördern geistige Aktivität und Energie und werden normalerweise während des Tages konsumiert. Darüber hinaus unterliegt ihr Anbau häufig bestimmten Regulierungen.

Mehr erfahren
SCROG (Screen of Green)

Der Scrog ist eine Anbautechnik für Cannabis, die ihren Ursprung in den 1990er Jahren hat. Sie optimiert die Erträge, indem sie das Licht effektiv nutzt und eine gleichmäßige Verteilung der Pflanzen fördert, insbesondere in Innenanbauanlagen.

Mehr erfahren
Shatter

Shatter ist ein reines, gläsernes Extrakt von Cannabis, das einen hohen THC-Anteil aufweist und in der Cannabis-Community als begehrtes und wirkungsstarkes Produkt angesehen wird.

Mehr erfahren
Shisha mit Cannabis

Die Kombination aus Shisha und Cannabis, ein geselliges Brauchtum, das seinen Ursprung in der arabischen Wasserpfeifenkultur hat, erfreut sich insbesondere in Europa und Nordamerika zunehmender Beliebtheit und wird oft in Lounges oder bei Feiern praktiziert.

Mehr erfahren
Shwag (minderwertiges Gras)

Shwag ist ein Begriff, der sich auf qualitativ schlechtes Cannabis bezieht, das einen geringen THC-Anteil aufweist und häufig mit zahlreichen Stängeln und Samen verunreinigt ist. In der Cannabis-Community wird solches Material in der Regel gemieden.

Mehr erfahren
Skunk

Skunk ist eine besonders potente Sorte von Cannabis, die aufgrund ihres starken Aromas bekannt ist. In der Welt des Cannabis erfreut sie sich großer Beliebtheit, da sie sowohl wirkungsstark ist als auch leicht anzubauen.

Mehr erfahren
SOG (Sea of Green)

SOG (Sea of Green) ist eine Anbautechnik innerhalb der Cannabis-Kultur, die darauf abzielt, durch die enge Bepflanzung zahlreicher kleiner Pflanzen Licht und Raum optimal zu nutzen. Dies führt dazu, dass sowohl die Erträge als auch die Qualität des Produkts verbessert werden.

Mehr erfahren
Spliff

Ein Spliff, dessen Ursprung möglicherweise im niederländischen Begriff „spliffel“ liegt, besteht aus einer Kombination von Cannabis und Tabak, die in Papier eingerollt wird. Diese Mischung findet häufig Verwendung in sozialen Zusammenkünften und auf Festivals, wobei die rechtliche Situation in verschiedenen Ländern unterschiedlich geregelt ist.

Mehr erfahren
Steckling

Der Begriff „Steckling“ hat seinen Ursprung im mittelhochdeutschen Wort „stechling“ und bezieht sich in der Pflanzenzucht auf einen Pflanzenteil, der zur Vermehrung genutzt wird. Besonders im Anbau von Cannabis spielt dieser eine entscheidende Rolle, da er eine effektive Methode zur Gewinnung identischer Klone einer bestimmten Sorte darstellt.

Mehr erfahren
Stoned

Der Ausdruck „stoned“ bezieht sich auf einen Zustand der Bewusstseinsveränderung, der durch den Konsum von Cannabis ausgelöst wird. Dieser Zustand ist oft gekennzeichnet von intensiver Entspannung, einem Gefühl von Glückseligkeit und einer veränderten Wahrnehmung der Umwelt.

Mehr erfahren
Strain

Im Zusammenhang mit Cannabis bezieht sich der Begriff „strain“ auf unterschiedliche Züchtungen, die bestimmte genetische Merkmale aufweisen. Diese Variationen beeinflussen den Gehalt an Wirkstoffen, das Aroma sowie die Wirkung und sind entscheidend für Konsumenten, den Anbau sowie rechtliche Auseinandersetzungen.

Mehr erfahren
Stretch (Blüte-Streckphase)

Die Blüte-Streckphase, oder einfach Stretch, stellt eine zentrale Wachstumsphase für Cannabispflanzen dar. In dieser Phase wachsen die Pflanzen während der Blütezeit in die Höhe, was erheblichen Einfluss auf den Ertrag und die Endgröße der Pflanzen hat.

Mehr erfahren
Supercropping

Supercropping ist eine Anbaumethode für Cannabis, die dazu dient, das Wachstum und die Erträge zu steigern. Diese Technik fokussiert sich darauf, die Bildung der Blüten und die Lichtnutzung zu verbessern, während die Pflanzen nicht übermäßig belastet werden.

Mehr erfahren
Syringe Test (CBD/THC-Öl)

Der Syringe Test ist ein Verfahren zur Qualitätskontrolle, das dazu verwendet wird, die Aufnahme und Abgabe von Cannabisölen, wie CBD- und THC-Öl, zu analysieren. Dieses Verfahren spielt eine wesentliche Rolle bei der Überprüfung der Reinheit und Konsistenz der Produkte vor ihrer Markteinführung und stellt sicher, dass alle rechtlichen Anforderungen erfüllt werden.

Mehr erfahren
Terpene

Terpene sind organische Substanzen, die in Pflanzen, insbesondere in Cannabis, vorkommen. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Beeinflussung von Aromen und Wirkungen, tragen zum Konzept des Entourage-Effekts bei und finden verstärkt Anwendung in der Industrie, um die Qualität zu verbessern.

Mehr erfahren
Terpinolen

Terpinolen ist ein natürliches Terpen, das in zahlreichen Pflanzenarten, vor allem in Kräutern und Nadelbäumen, zu finden ist. Es trägt wesentlich zum Aroma und Geschmacksprofil von Cannabis bei und könnte zudem gesundheitliche Vorteile mit sich bringen.

Mehr erfahren
THC (Tetrahydrocannabinol)

THC, kurz für Tetrahydrocannabinol, ist die wichtigste Verbindung in Cannabis, die für dessen psychoaktive Wirkungen zuständig ist. Es wird gemessen, um die Stärke der Produkte zu bestimmen und deren Qualität zu regulieren.

Mehr erfahren
THC-O

THC-O ist ein halbsynthetisches Cannabinoid, das eine ausgeprägtere psychoaktive Wirkung hat als herkömmliches THC. Es findet Verwendung in verschiedenen Produkten wie Vapes, Ölen und Lebensmitteln. Die rechtliche Situation bezüglich THC-O ist in zahlreichen Ländern jedoch unklar.

Mehr erfahren
THC-P

THC-P ist ein psychoaktives Cannabinoid, das aus der weiblichen Hanfpflanze stammt. Es erfreut sich in der Cannabis-Community zunehmender Beliebtheit und könnte stärkere Effekte als das herkömmliche THC aufweisen.

Mehr erfahren
THCA (Tetrahydrocannabivolsäure)

THCA stellt eine nicht psychoaktive Vorstufe von THC dar und nimmt sowohl in der Cannabinoidforschung als auch in der Verarbeitung von Cannabis eine bedeutende Stellung ein. Viele Nutzer schätzen THCA, da sie damit gesundheitliche Vorteile genießen können, ohne die berauschenden Wirkungen zu erleben.

Mehr erfahren
THCV (Tetrahydrocannabivarin)

THCV, auch bekannt als Tetrahydrocannabivarin, gewinnt als Cannabinoid aus der Cannabispflanze immer mehr an Beliebtheit. Es hat das Potenzial, den Appetit zu modulieren und den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren, was die Nachfrage nach Sorten mit hohem THCV-Gehalt anheizt.

Mehr erfahren
Tinkturen

Tinkturen sind alkoholbasierte Auszüge von Pflanzen, insbesondere von Cannabis, die eine exakte Dosierung und einfache Handhabung der aktiven Verbindungen wie THC und CBD bieten. Sie finden Anwendung in der traditionellen Heilkunde sowie auf dem legalen Markt, wo sie zur Förderung von Entspannung und zur Schmerzlinderung eingesetzt werden.

Mehr erfahren
Topicals

Topicals sind Produkte wie Cremes, Salben und Balsame, die Cannabinoide enthalten und zur Behandlung diverser Hautprobleme eingesetzt werden. In der Cannabis-Community erfreuen sie sich zunehmender Beliebtheit, da sie schmerzlindernde und entzündungshemmende Wirkungen bieten, ohne dabei psychoaktive Effekte zu verursachen.

Mehr erfahren
Topping (Trainingsmethode)

Topping ist eine gängige Anbaumethode im Cannabis-Kultur, bei der die oberen Triebe der Pflanzen gekappt werden, um die Ausbildung von Seitentrieben zu begünstigen. Diese Technik zielt darauf ab, sowohl die Erträge zu steigern als auch die Lichtverhältnisse im Pflanzeninneren zu optimieren.

Mehr erfahren
Trichome

Trichome sind feine, haarartige Strukturen, die in Pflanzen vorkommen. Besonders bei Cannabis spielen sie eine zentrale Rolle, da sie die wertvollen Cannabinoide und Terpene speichern und somit maßgeblich die Beschaffenheit und die Wirkung des Endprodukts beeinflussen.

Mehr erfahren
Trim

Trim bezieht sich auf das Beschneiden von Blättern und Ästen nach der Ernte von Cannabis. Dieser Prozess dient dazu, die Qualität und das Erscheinungsbild der Blüten zu optimieren und spielt eine wesentliche Rolle sowohl im Verkauf als auch in der Produktion von Cannabisprodukten.

Mehr erfahren
Trocknung

Die Trocknung stellt einen grundlegenden Schritt dar, um die Feuchtigkeit von geernteten Pflanzen wie Cannabis zu verringern. Dieser Prozess ist von großer Bedeutung für die Qualität, Langlebigkeit und Sicherheit des resultierenden Produkts.

Mehr erfahren
Trunk (Hauptstamm)

Der Trunk, dessen Ursprünge auf mittelhochdeutsche und althochdeutsche Worte zurückgehen, ist ein essenzieller Bestandteil des Cannabis-Anbaus. Er hat maßgeblichen Einfluss auf die Nährstoffaufnahme, die Standfestigkeit sowie den Ertrag der Pflanze.

Mehr erfahren
Turboklone

Turboklone sind besondere Klontechniken aus der Cannabis-Zucht, die das vegetative Wachstum fördern und häufig zur raschen Vermehrung von edlen Sorten genutzt werden, um die Merkmale der Ausgangspflanze zu bewahren.

Mehr erfahren
Umluftventilator

Umluftventilatoren spielen eine Schlüsselrolle im Anbau von Cannabis, da sie eine verbesserte Luftzirkulation ermöglichen. Dies trägt dazu bei, das Wachstum der Pflanzen zu fördern, die Wahrscheinlichkeit von Schimmelbefall zu reduzieren und die Qualität der Luft zu steigern.

Mehr erfahren
UV-Licht (UV-A/UV-B für Terpenproduktion)

UV-Licht, insbesondere in den Wellenbereichen UV-A und UV-B, trägt zur Produktion von Terpenen in Cannabis bei und wirkt sich auf das Aroma sowie die psychoaktiven Eigenschaften aus. Damit spielt es eine wesentliche Rolle bei der Erzeugung von hochwertigen Produkten.

Mehr erfahren
Vaping Pen

Der Vaping Pen stellt ein handliches Gerät zum Verdampfen von Materialien wie Cannabis dar. Er bietet eine praktische und unauffällige Alternative zum herkömmlichen Rauchen und wird immer häufiger in rechtlichen Debatten über Cannabisprodukte behandelt.

Mehr erfahren
Vaporizer

Vaporizer, die in den 1990er Jahren an Popularität gewannen, sind Geräte, die das Verdampfen von Kräutern wie Cannabis ermöglichen, ohne die schädlichen Teerbestandteile. Sie werden immer beliebter in der Konsumkultur, da sie eine diskrete und gesundheitlich unbedenkliche Methode bieten.

Mehr erfahren
Vegi-Phase (Vegetationsphase)

Die Vegi-Phase stellt die zentrale vegetative Wachstumsphase im Lebenszyklus einer Cannabispflanze dar. In dieser Zeit konzentriert sich die Pflanze darauf, Blätter, Stängel und Wurzeln auszubilden, was entscheidend für die spätere Ernte ist und entsprechend optimiert werden sollte.

Mehr erfahren
Verdampfen

Verdampfen ist der Vorgang, bei dem eine Substanz von ihrem flüssigen Zustand in den gasförmigen übergeht. Diese Methode gewinnt besonders im Zusammenhang mit Cannabis an Bedeutung, da sie eine sanfte Art des Konsums bietet, die ohne die schädlichen Nebenprodukte einer Verbrennung auskommt.

Mehr erfahren
Vorblüte

Die Vorblüte stellt die erste Phase im Lebenszyklus einer Cannabispflanze dar. In diesem Stadium bilden sich die Geschlechtsmerkmale aus, wodurch Züchter in der Lage sind, zwischen männlichen und weiblichen Pflanzen zu unterscheiden. Dies ist von entscheidender Bedeutung für den Anbau und den Ertrag.

Mehr erfahren
Vorziehen (Keimung Indoor)

Das Vorziehen bezeichnet die gezielte Anzucht von Pflanzen in geschlossenen Räumen, wobei der Fokus häufig auf Cannabis liegt. Ziel ist es, ideale Bedingungen für das Wachstum zu schaffen und die Erntezeit zu optimieren.

Mehr erfahren
Wasserpfeife

Die Wasserpfeife, oft als Shisha bezeichnet, hat ihren Ursprung im arabischen Raum. Sie wird häufig genutzt, um Cannabis zu konsumieren, da sie eine angenehm kühlere und mildere Art der Inhalation bietet.

Mehr erfahren
Wax

Wax ist ein stark wirksamer Cannabisextrakt, der in den frühen 2000er Jahren populär wurde. Er findet oft Anwendung beim Verdampfen oder Dabbing und ist auch unter den Bezeichnungen „Concentrate“, „Shatter“ oder „BHO“ bekannt.

Mehr erfahren
Weed

Weed ist ein umgangssprachlicher Begriff für Cannabis, dessen Einsatz auf eine lange Geschichte zurückblickt. Dieser spielt in unterschiedlichen Zusammenhängen eine Rolle, zum Beispiel beim Anbau, beim Konsum sowie in Bezug auf rechtliche Aspekte der Legalisierung und Regulierung.

Mehr erfahren
Weedmaps

Weedmaps ist eine seit 2008 bestehende Plattform in den Vereinigten Staaten, die Informationen zu legalen Cannabisprodukten, Apotheken und Anbauflächen zur Verfügung stellt. Sie richtet sich sowohl an Endverbraucher als auch an Unternehmen.

Mehr erfahren
Wuchsform

In der Botanik bezeichnet die Wuchsform die spezifische Struktur sowie das Wachstumsmuster von Pflanzen. Dies ist besonders relevant in der Cannabis-Zucht, wo unterschiedliche Wuchsformen wie Sativa, Indica und Hybride durch spezielle Anbau- und Zuchttechniken hervorgehen. Diese Formen wirken sich sowohl auf die Anbaupraktiken als auch auf die Auswahl der Cannabisprodukte aus.

Mehr erfahren
Wurzelfäule

Wurzelfäule stellt ein gravierendes Problem beim Anbau von Cannabis dar. Sie wird durch Bakterien oder Pilze hervorgerufen und kann die Wurzeln erheblich schädigen, was sich negativ auf das Wachstum der Pflanzen auswirkt. Daher sind eine angemessene Drainage und sorgfältige Pflege von großer Bedeutung.

Mehr erfahren
X-Joint (gekreuzter Joint)

Der X-Joint, der auch als gekreuzter Joint bekannt ist, stellt eine innovative Wickelmethode innerhalb der Cannabis-Kultur dar. Bei dieser Technik werden zwei Joints in einerÜberkreuzung miteinander verbunden, was bei gemeinsamen Rauch-Events zu einem intensiveren Genuss führt. Gleichzeitig bleibt die rechtliche Lage bezüglich Cannabis und dessen Konsum weiterhin ein umstrittenes Thema.

Mehr erfahren
Xylographie (Selten: Hanf-Holzschnitt)

Die Xylographie ist eine klassische Druckmethode, die darauf basiert, Bilder und Texte durch das Bearbeiten von Holzplatten zu erzeugen. Diese Technik wird im Cannabis-Bereich eingesetzt, um Kunstwerke, Etiketten und Merchandise-Artikel herzustellen.

Mehr erfahren
Y-Schnitt (Trainingsmethode)

Der Y-Schnitt stellt eine besondere Technik im Anbau von Cannabis dar. Durch gezieltes Beschneiden der Pflanzen entstehen hierbei zwei Haupttriebe. Diese Methode fördert nicht nur die Lichtdurchlässigkeit und verbessert die Luftzirkulation, sondern steigert auch die Erntemenge.

Mehr erfahren
Yeast Contamination (Pilzbefall)

Hefekontamination beschreibt das Eindringen von Hefepilzen in organisches Material, was besonders im Anbau von Cannabis problematisch ist. Diese Kontamination kann sowohl die Qualität des Endprodukts mindern als auch gesundheitliche Gefahren mit sich bringen. Daher sind saubere Bedingungen und kontinuierliche Überprüfungen von großer Bedeutung.

Mehr erfahren
Zeolith (Bodenverbesserer)

Zeolith ist ein silikatisches Mineral, das in der Landwirtschaft, vor allem beim Anbau von Cannabis, als effektiver Bodenverbesserer geschätzt wird. Es unterstützt die Aufnahme von Wasser und Nährstoffen und trägt zudem zur Verbesserung der Bodenstruktur bei.

Mehr erfahren
Zuchtlinie

Zuchtlinien im Cannabis umfassen gezielt entwickelte Sorten, die bestimmte Merkmale wie Geschmack und Wirkung besitzen und somit sowohl für Züchter als auch für Konsumenten von großem Interesse sind.

Mehr erfahren
Zuckerblätter

Zuckerblätter sind die zuckerhaltigen Blätter der Cannabispflanze und enthalten eine hohe Konzentration an Cannabinoiden sowie Terpenen. Sie finden oft Verwendung bei der Produktion von Cannabisprodukten und -konzentraten.

Mehr erfahren
Zwitter (Hermaphrodit)

Zwitter oder Hermaphroditen sind Organismen, die über sowohl männliche als auch weibliche Geschlechtsorgane verfügen. In der Cannabis-Botanik stellen sie ein Problem dar, da sie die Bestäubung der weiblichen Pflanzen begünstigen und somit die Bildung von Samen fördern können, was sich negativ auf die Qualität der Ernte auswirkt.

Mehr erfahren
Zylinder-Bong

Der Zylinder-Bong, ein Rauchgerät aus Glas oder Kunststoff, hat seine Wurzeln in der Cannabis-Kultur. Er sorgt für eine effektive Filterung und Abkühlung des Rauchs, was zu einem angenehmeren Raucherlebnis führt.

Mehr erfahren