Ultraviolettes Licht, besonders die UV-A- und UV-B-Strahlen, ist von zentraler Bedeutung für die Bildung von Terpenen bei Cannabis. Der Begriff „UV“ leitet sich vom lateinischen „ultra violet“ ab, was so viel bedeutet wie „jenseits des violetten Spektrums“. In der Botanik ist bekannt, dass UV-Licht in der Lage ist, Stressreaktionen in Pflanzen hervorzurufen, was zur verstärkten Synthese von Terpenen führt. Alternativ wird UV-Licht auch als ultraviolettes Licht oder einfach als UV-Strahlung bezeichnet.
Im Zusammenhang mit dem Anbau von Cannabis wird UV-Licht gezielt eingesetzt, um das Terpenprofil zu verbessern, da diese Verbindungen für das Aroma und den Geschmack der Pflanze zuständig sind. Zudem hat die UV-Strahlung Einfluss auf die psychoaktiven Effekte der Cannabisprodukte. In der Cannabis-Community und bei der Entwicklung von Produkten ist das Wissen über UV-Licht und dessen Einfluss auf Terpene ein entscheidender Aspekt für die Herstellung hochwertiger Erzeugnisse.