Der Begriff SOG, der für „Sea of Green“ steht, hat seinen Ursprung in der Cannabis-Anbauszene. Er beschreibt eine spezielle Anbauweise, bei der dichte Plantagen mit zahlreichen kleinen Pflanzen in kurzer Zeit eingerichtet werden. Diese Technik ermöglicht eine optimale Ausnutzung von Licht und Fläche, was zu einer gesteigerten Ernte pro Quadratmeter führt. Andere Bezeichnungen für SOG sind „Grünmeer“ oder „kompakte Anbaumethode“. Besonders Züchter im Bereich Cannabis nutzen SOG häufig, um schnell und effizient lukrative Erträge zu erzielen. Diese Anbaumethode erfreut sich großer Beliebtheit sowohl unter Hobbyanbauern als auch in gewerblichen Anbaubetrieben, da sie den Aufwand reduziert und gleichzeitig die Qualität der Erzeugnisse verbessert. SOG trägt damit positiv zur Effizienz und Innovationskraft in der Cannabis-Gemeinschaft bei.