Die Infrarot-Trocknung stammt von den infraroten (IR) Strahlen ab, die Teil des elektromagnetischen Spektrums sind. Bei dieser Trocknungstechnik wird die Wärme der Infrarotstrahlen genutzt, um Feuchtigkeit aus unterschiedlichen Materialien zu entfernen. Alternativ wird dieser Prozess auch als IR-Trocknung oder Wärmebehandlung bezeichnet.
Im Bereich der Cannabis-Verarbeitung gewinnt die Infrarot-Trocknung zunehmend an Relevanz. Sie bietet eine effektive Möglichkeit, um die Feuchtigkeit von frisch geerntetem Cannabis zügig zu reduzieren. Diese sanfte Trocknungsmethode hat den Vorteil, dass Aroma und Wirkstoffe weitgehend bewahrt bleiben, was die Qualität des Endprodukts steigert. Zudem ermöglicht die Infrarot-Trocknung eine schnellere Bearbeitung im Vergleich zu traditionellen Verfahren und hat sich dadurch in der Cannabis-Industrie und -Gemeinde als gefragte Methode etabliert.