Der Ausdruck „Filtertip“ hat seine Wurzeln im Englischen und setzt sich aus den Begriffen „Filter“ und „Tip“ zusammen. Historisch betrachtet findet dieser Begriff hauptsächlich in der Rauchszenen-Kultur Anwendung, insbesondere im Zusammenhang mit Zigaretten und dem Drehen von Joints. Zu den Synonymen für Filtertip gehören auch Begriffe wie Filter und Mundstück. In der Cannabis-Kultur spielt der Filtertip eine wesentliche Rolle, da er das Raucherlebnis optimiert, indem er unerwünschte Partikel im Rauch filtert und den Genuss während des Konsums steigert. Filtertips finden häufig Verwendung in der Cannabisszene und sind in einer Vielzahl von Materialien und Formen erhältlich. Zudem sind sie auch im rechtlichen Rahmen von Bedeutung, insbesondere im Hinblick auf die geltenden Vorschriften zum Cannabisgebrauch.
