Budrot, allgemein als Blütenfäule bekannt, ist eine pflanzenpathologische Erkrankung, die vor allem durch Pilze der Gattung Botrytis hervorgerufen wird. Der Begriff setzt sich aus den englischen Worten „Bud“ (Knospe) und „Rot“ (Fäule) zusammen und beschreibt den Verfall von Blüten, der häufig unter Bedingungen mit hoher Luftfeuchtigkeit und unzureichender Luftzirkulation auftritt. Insbesondere in der Cannabis-Kultur stellt Budrot ein bedeutendes Risiko beim Anbau von Cannabispflanzen dar, da die von der Fäulnis betroffenen Blüten an Qualität und Wirksamkeit verlieren. Um Budrot vorzubeugen, sind Maßnahmen wie eine gute Belüftung und die Überwachung der Luftfeuchtigkeit unerlässlich. Bei der Ernte könnten infizierte Pflanzen als minderwertig eingestuft werden, was sich negativ auf deren Marktwert auswirken kann.